Toast Skagen ist eine der beliebtesten Vorspeisen Schwedens – cremig, luxuriös und überraschend einfach. Erfunden wurde sie in den 1950er-Jahren vom berühmten schwedischen Koch Tore Wretman, der traditionelle nordische Aromen in die gehobene Gastronomie bringen wollte.

Den Namen entlieh er dem dänischen Küstenort Skagen, ganz im Norden Jütlands – bekannt für seine raue See, seine Künstlerkolonie und als Sehnsuchtsort vieler Skandinavier.
Trotz des dänischen Namens ist Toast Skagen eine rein schwedische Erfindung – eine kulinarische Liebeserklärung ans Meer. Heute gehört sie zu jedem traditionellen Festessen in Schweden, von Mittsommer über Weihnachtsbuffets bis hin zur gehobenen Restaurantküche.
Zutaten (für 4 Vorspeisenportionen):
-
400 g geschälte Garnelen (am besten handgepult)
-
100 ml Mayonnaise (am besten selbst gemacht oder hochwertig)
-
100 ml Crème fraîche
-
1 EL fein gehackte rote Zwiebel (optional, aber klassisch)
-
1–2 EL fein gehackter Dill
-
Saft von ½ Zitrone
-
Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
-
4 Scheiben Weißbrot (z. B. Toast, Sauerteig oder Brioche)
-
Butter zum Anbraten
-
(Optional) 50 g Fischrogen (z. B. Forellen- oder Seehasenrogen)
-
Frischer Dill und Zitronenspalten zum Garnieren
Zubereitung:
-
Die Garnelen grob hacken (einige ganze zum Garnieren beiseitelegen).
-
Garnelen mit Mayonnaise, Crème fraîche, Dill, Zitronensaft und ggf. Zwiebel vermengen. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. 10–15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Brotränder optional entfernen. Die Brotscheiben in Butter goldbraun braten und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
-
Toast auf Tellern anrichten und großzügig mit der Garnelenmasse belegen.
-
Mit Rogen, Dill und einer Zitronenspalte garnieren und sofort servieren.
Getränkeempfehlung zu Toast Skagen
Die Kombination aus Meeresfrüchten, Frische und Cremigkeit passt hervorragend zu Schaumwein. Ein trockener Champagner, Cava oder deutscher Sekt hebt die Aromen von Zitrone und Garnelen elegant hervor.
Wer lieber stillen Wein trinkt, wählt am besten einen trockenen Riesling oder einen nicht im Holz gereiften Chardonnay. Auch ein hochwertiger, kühler Roséwein mit Noten von Beeren und Zitrus passt ideal, besonders im Sommer.
Fun Fact:
Tore Wretman wird nicht nur als Erfinder von Toast Skagen gefeiert, sondern auch als Retter der klassischen schwedischen Küche. Er empfahl, Toast Skagen immer mit einem Glas Schaumwein zu servieren – ein Stück nordischer Luxus, das heute bei Krebspartys, Buffets und festlichen Anlässen nicht fehlen darf.