Crayfish Party Checklist – Everything You Need for a Classic Swedish Feast

Checkliste für das Flusskrebsfest – Alles, was du für ein klassisches schwedisches Fest brauchst

Plane ein perfektes schwedisches Flusskrebsfest mit unserer Checkliste. Hol dir Ideen für Speisen, Getränke, Deko, Lieder und spannende Fakten zur Tradition.
Toast Skagen – Eine schwedische Klassikerin mit nordischer Eleganz Du liest Checkliste für das Flusskrebsfest – Alles, was du für ein klassisches schwedisches Fest brauchst 3 Minuten Weiter Guacamole – ein weltweit beliebter Vorspeisenklassiker

Das schwedische Flusskrebsfest (kräftskiva) ist eine der beliebtesten Traditionen am Spätsommer – ein Fest voller Krebse, Lieder, Schnaps und lauer Augustabende. Damit alles gelingt und die richtige Stimmung entsteht, braucht es ein wenig Vorbereitung. Hier ist deine vollständige Checkliste fürs Flusskrebsfest – inklusive unterhaltsamer Fakten, mit denen du bei deinen Gästen punkten kannst.

1. Flusskrebse – der Star des Abends

Fangen wir mit dem Wichtigsten an
Rechne mit etwa 500 g Flusskrebsen pro Person
Kalt servieren mit viel frischem Dill
Optional: Garnelen oder Kaisergranat zur Abwechslung

Tipp: Am besten schmecken selbst gekochte Flusskrebse – am Vortag zubereitet. Alternativ: fertig gekochte Krebse aus der Fischräucherei oder vom Fischhändler.

2. Beilagen und Klassiker

Västerbotten-Käse-Tarte
Knäckebrot und Baguette
Butter, Käse und Aioli
Eingelegte rote Zwiebeln oder ein frischer Salat
Optional: ein warmes Gericht (z. B. Pfifferlingstoast oder herzhafte Tarte)

Fun Fact: Das Rezept für Västerbotten-Käse ist streng geheim und wird seit 1872 nur unter wenigen Eingeweihten weitergegeben.

3. Getränke – für jeden Geschmack

Bier und Aquavit (Schnaps) – gerne mit Dill, Kümmel oder Holunderblüte aromatisiert
Weißwein – frisch und gut gekühlt
Alkoholfreie Optionen: Sprudelwasser, Preiselbeersaft oder hausgemachte Limonade

Schnapslieder sind ein Muss:
Drucke ein Liederheft aus oder erstelle eine gemeinsame Playlist mit Klassikern wie Helan går oder „Sjung om studentens lyckliga dag“.

4. Deko und Atmosphäre

Papierlaternen, Lichterketten und Kerzen
Servietten und Lätzchen mit Krebs-Motiven
Papierkronen für alle Gäste
Farbthema: Rot, Weiß und Gelb
Servierplatten, Schüsseln und Schalen für Schalenreste

Wusstest du schon...
Flusskrebsfeste wurden Anfang des 20. Jahrhunderts populär, als der Fang gesetzlich eingeschränkt wurde – man feierte daher die Saisoneröffnung mit einem großen Fest.

5. Utensilien und praktische Details

Scheren und Meeresfrüchtegabeln
Viele Servietten (es wird klebrig)
Schüsseln für die Schalen
Feuchte Tücher für die Hände
Mückenschutz für draußen
Schlechtwetter-Alternative (Zelt oder Innenbereich)

6. Musik, Spiele und Erinnerungen

Hintergrundmusik: schwedischer Sommersound
Ein Flusskrebs-Quiz organisieren
Kamera bereithalten – dieses Fest bietet viele Fotomotive
Kleine Kärtchen mit interessanten Krebs- und Schnapsfakten drucken

Fun Fact:
Flusskrebse können in freier Wildbahn bis zu 20 Jahre alt werden – auf schwedischen Festtafeln überleben sie meist nur wenige Minuten.

7. Dessert zum Abrunden

Nach all dem Salzigen und dem Schnaps tut etwas Süßes gut
Schokokuchen mit Schlagsahne
Zitronen-Baiser-Tarte
Frische Beeren mit Vanillesoße
Moltebeermarmelade mit Vanilleeis

Zusammenfassung – deine Flusskrebsfest-Checkliste

• Flusskrebse (ca. 500 g pro Person)
• Klassische Beilagen und warme Speisen
• Getränke und Schnapslieder
• Dekoration und Stimmung
• Utensilien und praktische Helfer
• Musik, Spiele und Dessert

Bereit fürs Flusskrebsfest?

Folge der Checkliste, lade deine Freunde ein und genieße diese schwedische Spätsommertradition unter freiem Himmel. Und vergiss nicht, deine Weinkorken aufzubewahren – in einem Corkframe.

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.