Paella ist wohl das bekannteste Gericht Spaniens – bunt, aromatisch und ideal zum Teilen.
Ursprünglich stammt die Paella aus der Region Valencia und wurde im 19. Jahrhundert von Bauern und Landarbeitern zubereitet. Gekocht wurde mit dem, was verfügbar war: Kaninchen, Huhn, Schnecken und Bohnen – über offenem Feuer, direkt an den Reisfeldern rund um den Albufera-See.
Meeresfrüchte gehörten ursprünglich nicht zur Paella – sie kamen später hinzu, als das Gericht sich entlang der Küste und in touristische Regionen verbreitete.
Die heute bekannteste Variante ist die Paella Mixta – eine moderne Version, die Huhn und Meeresfrüchte kombiniert. Sie ist reich an Geschmack, optisch ein Hingucker und perfekt für gesellige Mahlzeiten.
Zutaten (für 4 Personen)
Fleisch & Meeresfrüchte:
-
300 g Hühnerfleisch (z. B. Keule oder Brust, in Stücke geschnitten)
-
200 g rohe Garnelen (idealerweise mit Schale)
-
150 g Miesmuscheln (frisch oder vorgekocht)
-
100 g Tintenfischringe (optional)
-
150 g Chorizo, in Scheiben geschnitten (optional, aber beliebt)
Gemüse:
-
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
-
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
2 reife Tomaten, gerieben (oder 2 EL Tomatenmark)
-
100 g Erbsen (frisch oder tiefgefroren)
Reis & Gewürze:
-
300 ml Paella-Reis (alternativ Rundkornreis, z. B. Arborio)
-
Ca. 750 ml heiße Hühner- oder Fischbrühe
-
0,5 g Safranfäden (mit etwas Zucker zerstoßen)
-
1 TL geräuchertes Paprikapulver
-
Salz & Pfeffer
-
Olivenöl
Zum Servieren:
-
Zitronenspalten
-
Frische Petersilie (optional)
Zubereitung:
1. Safran vorbereiten:
Den Safran in etwas heißer Brühe auflösen und ziehen lassen, während die restlichen Zutaten vorbereitet werden.
2. Huhn und Chorizo anbraten:
In einer großen flachen Pfanne (idealerweise einer Paella-Pfanne) reichlich Olivenöl erhitzen. Hühnerstücke rundherum anbraten. Chorizo hinzufügen und kurz mitbraten. Beides herausnehmen und beiseitelegen.
3. Gemüse anschwitzen:
Im gleichen Öl Zwiebel, Paprika und Knoblauch glasig dünsten. Geriebene Tomaten oder Tomatenmark hinzufügen und einige Minuten einkochen lassen.
4. Reis und Gewürze hinzufügen:
Reis einrühren und kurz anrösten. Dann mit Safranbrühe, Paprikapulver, Salz und Pfeffer ablöschen. Einmal umrühren – danach nicht mehr rühren.
5. Fleisch zurück in die Pfanne geben:
Huhn und Chorizo gleichmäßig auf dem Reis verteilen. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
6. Meeresfrüchte und Erbsen hinzufügen:
Garnelen, Muscheln, Tintenfisch und Erbsen auf den Reis legen. Leicht eindrücken, aber nicht umrühren. Weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgenommen wurde.
7. Socarrat – die knusprige Kruste (optional):
Für eine typische socarrat den Herd in den letzten 1–2 Minuten höher stellen. Aufpassen, dass nichts anbrennt.
8. Ruhen lassen:
Pfanne vom Herd nehmen, mit einem Tuch oder Deckel abdecken und 5–10 Minuten ruhen lassen.
9. Servieren:
Mit Zitronenspalten und eventuell frischer Petersilie garnieren. Direkt aus der Pfanne servieren.
Corkframes Tipps:
-
Verwenden Sie möglichst Paella-Reis, sonst funktioniert auch Arborio oder anderer Rundkornreis.
-
Muscheln, die sich beim Kochen nicht öffnen, sollten entsorgt werden.
-
Paella sollte trocken und locker sein, nicht cremig wie Risotto.
-
Ideal dazu: ein Glas spanischer Weißwein, Rosé oder Cava.