Goat Cheese – craftsmanship, history, and flavor in harmony

Ziegenkäse – Handwerkskunst, Geschichte und Geschmack in Harmonie

Ziegenkäse hat eine lange Geschichte, die sich vom Mittelmeerraum bis zu modernen nordischen Bauernhöfen erstreckt. Mit seiner frischen Säure und cremigen Textur ist er ein Favorit unter Käseliebhabern. Hier ist die Geschichte hinter seiner Entstehung, Produktion und den besten Getränken, mit denen man ihn kombinieren kann.

Ziegenkäse fasziniert seit Jahrhunderten Feinschmecker auf der ganzen Welt. Bekannt für seine pikante Frische, cremige Textur und natürliche Eleganz, nimmt er sowohl auf der Käseplatte als auch in der gehobenen Küche einen besonderen Platz ein. Von kleinen französischen Bauernhöfen bis hin zu handwerklichen schwedischen Produzenten erzählt Ziegenkäse eine Geschichte von Tradition, Qualität und Leidenschaft für den Geschmack.

Herkunft und Geschichte

Ziegenkäse entstand in der Mittelmeerregion, wo Ziegen auf schroffem Gelände gediehen, das für anderes Vieh ungeeignet war. Ziegenmilch wurde zu einer wertvollen Ressource, und Nachweise für die Ziegenkäseproduktion reichen bis ins alte Ägypten und Griechenland zurück. Heute ist Frankreich die Heimat einiger der bekanntesten Sorten der Welt, wie Chèvre, Crottin de Chavignol und Valençay, während skandinavische Produzenten ebenfalls begonnen haben, preisgekrönte Käsesorten mit ihrem eigenen lokalen Charakter herzustellen.

Wie Ziegenkäse hergestellt wird

Die Produktion beginnt mit frischer Ziegenmilch, die sanft erwärmt und geronnen wird. Im Vergleich zu Kuhmilch enthält Ziegenmilch kleinere Fettkügelchen und einen höheren Gehalt an bestimmten Fettsäuren, was dem Käse seine ausgeprägte Würze und leichte Textur verleiht. Sobald der Bruch geformt ist, wird der Käse abgetropft und je nach gewünschtem Stil unterschiedlich lange gereift.

  • Frischer Ziegenkäse – mild und cremig, perfekt auf geröstetem Brot, in Salaten oder zu gerösteter Rote Bete.

  • Halb gereifter Ziegenkäse – fester, mit mehr Salz und geschmacklicher Tiefe.

  • Gereifter Ziegenkäse – komplex, nussig und manchmal karamellartig im Geschmack.

Die perfekte Getränkebegleitung

Die helle Säure und Salzigkeit des Ziegenkäses verlangen nach Getränken, die seinen Geschmack ausgleichen und hervorheben. Ein Sauvignon Blanc aus dem französischen Loiretal ist eine klassische Kombination – knackig, mineralisch und fruchtig. Weitere hervorragende Wahlmöglichkeiten sind Chablis, Riesling oder ein prickelnder Crémant de Loire.

Für Rotweinliebhaber passt ein leichter Pinot Noir oder Beaujolais hervorragend zu gereiftem Ziegenkäse. Bierliebhaber könnten ein fruchtiges Saison oder belgisches Witbier genießen, während alkoholfreie Optionen wie Apfelmost oder ingwerhaltige Getränke die Würze des Käses perfekt ergänzen.

Tipp: Servieren Sie den Käse bei Zimmertemperatur, um sein Aroma vollständig zu entfalten. Kombinieren Sie ihn mit Honig, Feigen, Rosmarin oder gerösteten Nüssen für ein ausgewogenes und elegantes Geschmackserlebnis.

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.