Mozzarella – verschiedene Sorten und wie man sie verwendet
Mozzarella weckt sofort Assoziationen an Italien, sonnenreife Tomaten und laue Sommerabende. Doch es gibt tatsächlich mehr Mozzarella-Sorten, als viele denken, und jede hat ihren eigenen Geschmack, ihre eigene Textur und ihre besten Einsatzmöglichkeiten. Hier findest du einen Überblick über die beliebtesten Varianten und Tipps zur Verwendung.
Mozzarella di Bufala
Mozzarella di Bufala wird aus Büffelmilch hergestellt, hauptsächlich in den Regionen Kampanien und Latium. Dieser Käse ist bekannt für seinen kräftigen, leicht säuerlichen Geschmack und seine besonders cremige Konsistenz.
Verwendung:
Ideal in einem klassischen Caprese-Salat, auf einer neapolitanischen Pizza oder pur mit etwas Olivenöl und Meersalz.
Fior di Latte
Fior di Latte wird aus Kuhmilch hergestellt und hat einen milderen, leicht süßlichen Geschmack im Vergleich zum Büffelmozzarella. Die Konsistenz ist weich und elastisch.
Verwendung:
Perfekt auf Pizza, in Salaten oder als Füllung in Panini und warmen Sandwiches.
Burrata
Burrata ist eine luxuriöse Variante mit einer Hülle aus Mozzarella und einem cremigen Inneren aus Stracciatella und Sahne. Das Ergebnis ist ein Käse, der außen fest und innen herrlich cremig ist.
Verwendung:
Am besten kalt serviert, zusammen mit Tomaten, gegrilltem Gemüse oder einem einfachen grünen Salat. Vorsichtig anschneiden, damit der cremige Kern herausfließen kann.
Stracciatella
Stracciatella ist die cremige Füllung der Burrata und kann auch separat gekauft werden. Sie besteht aus zerrissenem Mozzarella, der mit Sahne vermischt wird.
Verwendung:
Köstlich als Topping auf Pizza oder Bruschetta oder als cremige Komponente in Salaten.
Scamorza
Scamorza ist ein geräucherter Verwandter des Mozzarella, der etwas länger reift und aufgehängt wird, wodurch er eine festere Konsistenz und einen leichten Rauchgeschmack erhält.
Verwendung:
Ideal zum Grillen oder Braten oder als würziges Topping auf Pizza und Gratins.
Kochmozzarella
Der klassische „Pizza-Mozzarella“ wird in Blöcken oder gerieben verkauft. Er hat einen geringeren Wassergehalt, wodurch er gleichmäßig schmilzt, ohne zu viel Flüssigkeit abzugeben.
Verwendung:
Hauptsächlich für Pizza, Aufläufe und warme Sandwiches, bei denen ein glattes, cremiges Schmelzverhalten gewünscht ist.
Die richtige Mozzarella für den passenden Anlass wählen
Welche Mozzarella du auswählst, hängt vom gewünschten Geschmack und der Textur deiner Gerichte ab. Büffelmozzarella ist ideal, wenn der Käse im Mittelpunkt stehen soll, während Blockmozzarella praktischer für warme Speisen ist, bei denen das Schmelzen wichtig ist.
Weintipps zu Mozzarella
Der milde, cremige Charakter von Mozzarella passt am besten zu frischen, fruchtigen Weinen, die ergänzen statt dominieren.
-
Weißwein: Ein Sauvignon Blanc aus dem Loire-Tal oder ein Pinot Grigio aus Italien balancieren die Cremigkeit und betonen die frischen Noten.
-
Schaumwein: Prosecco oder Franciacorta bieten eine elegante Kombination mit lebendiger Frische und feinen Perlen.
-
Leichter Rotwein: Ein Barbera oder Dolcetto aus dem Piemont harmoniert besonders gut, vor allem mit Gerichten, die Tomaten und Basilikum enthalten.
Mit der richtigen Mozzarella und einem sorgfältig ausgewählten Wein entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das Geschmack und Erlebnis auf ein neues Niveau hebt.