Der Erdbeerkuchen ist das große Finale zum Mittsommerfest
Luftige Sahne, sonnenreife Erdbeeren und vielleicht eine Schicht Vanillecreme – der Erdbeerkuchen ist ein echter Sommerklassiker und der perfekte Abschluss eines Mittsommeressens. Um das Geschmackserlebnis voll auszukosten, lohnt es sich, auch die Getränkebegleitung bewusst auszuwählen.
Hier sind vier Getränkeempfehlungen – mit und ohne Alkohol – die hervorragend zum beliebtesten Dessert des Sommers passen.
1. Sekt – frisch, fruchtig und festlich
Ein Schaumwein mit frischer Säure und dezenten Beerennoten harmoniert ideal mit der Süße des Kuchens und der Cremigkeit der Sahne. Besonders gut passt ein Rosé mit Aromen von Erdbeeren und Himbeeren.
Empfehlungen:
-
Brut Rosé Champagner
-
Cava Rosado
-
Trockener Prosecco mit fruchtigen Nuancen
Tipp: Lieber zu trocken als zu süß greifen – so bleiben sowohl Kuchen als auch Getränk im Gleichgewicht.
2. Moscato d’Asti – ein leicht perlender Dessertwein
Der italienische Moscato d’Asti ist leicht, fruchtig und angenehm süß – mit nur wenig Alkohol und feiner Perlage. Er passt perfekt zu Erdbeeren und Sahne und eignet sich ideal für ein entspanntes Mittsommerfest am Nachmittag.
3. Alkoholfreie Optionen mit Frische und Charakter
Auch ohne Alkohol lässt sich der Erdbeerkuchen stilvoll begleiten. Wichtig ist eine ausgewogene Kombination aus Fruchtigkeit und Säure – gerne mit Kohlensäure für das gewisse Etwas.
Empfehlungen:
-
Alkoholfreier Rosé-Sekt
-
Erdbeerlimonade mit frischer Minze
-
Rhabarberschorle mit leichter Säure
Alkoholfreie Getränke können ebenso festlich und geschmacklich spannend sein wie ihre alkoholischen Alternativen.
4. Fassgereifter Rum – für Experimentierfreudige
Enthält der Kuchen dunkle Schokolade oder intensivere Beerennoten, kann ein kleines Glas gereifter Rum eine überraschend harmonische Ergänzung sein. Mit seinen Aromen von Vanille, Karamell und Trockenfrüchten bringt er Tiefe und Wärme in das Dessert.
Lass den Mittsommer zu einer Weinerinnerung werden
Wenn zum Mittsommerfest ein Sekt geöffnet wird, lohnt es sich, den Korken aufzubewahren. Bei Corkframes bekommt jeder Korken ein neues Leben – als Teil deiner persönlichen Weinerinnerung. Rahme ihn ein und lass das Mittsommerfest seinen Platz an deiner Wand finden – als Moment, der bleibt.