Tokaji – The World’s Oldest and Most Legendary Dessert Wine!

Tokajer – Der älteste und legendärste Dessertwein der Welt

Tokajer ist weit mehr als nur ein Dessertwein – er ist ein Stück Weingeschichte und ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Durch seine einzigartige Herstellung, sein beeindruckendes Alterungspotenzial und seine komplexen Aromen ist er ein Wein, den jeder Weinliebhaber mindestens einmal im Leben probieren sollte.
Wine Map Set Classic - España, France, Italia - Corkframes.com

EXKLUSIVE POSTER UND WEINKARTEN VON AUSGEZEICHNETEN KÜNSTLERN

30% AUF ALLE WEINKARTEN UND POSTER MIT DEM CODE "ART30"

Die besten Früchte zu einem Glas Wein Du liest Tokajer – Der älteste und legendärste Dessertwein der Welt 4 Minuten Weiter Beaujolais – Der verspielte und lebendige Wein aus Burgund

Tokajer ist nicht nur ein Wein – er ist ein bedeutender Teil der europäischen Weingeschichte. Von den königlichen Höfen Europas bis zu den modernen Weinkellern hat dieser einzigartige Wein aus der Tokaj-Region in Ungarn Weinliebhaber seit Jahrhunderten fasziniert. Doch was macht den Tokajer so besonders?

Lassen Sie uns seine Geschichte, Herstellung und die Aromen entdecken, die diesen Wein zu einem wahren Schatz machen.

Ein königlicher Wein mit einer langen Geschichte

"Vinum regum, rex vinorum" – "Der Wein der Könige, der König der Weine." So beschrieb Ludwig XIV. den Tokajer am französischen Hof. Doch er war nicht der Einzige, der diesen Wein schätzte. Tokajer wurde in ganz Europa berühmt und war der Lieblingswein vieler Monarchen, darunter Katharina die Große und Kaiser Franz Joseph.

Tokajer gehört zu den ältesten klassifizierten Weinen der Welt und seine Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Bereits 1737 wurde die Tokaj-Region durch Weingesetze geschützt – lange bevor berühmte französische Weinregionen wie Bordeaux und Burgund reguliert wurden.


Was macht Tokajer so einzigartig?

Tokajer wird in der historischen Tokaj-Hegyalja-Region im Nordosten Ungarns hergestellt. Das einzigartige Mikroklima und der vulkanische Boden bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Besonders wichtig ist hier die Botrytis cinerea, auch bekannt als Edelfäule, die für die außergewöhnliche Süße und Komplexität des Tokajers verantwortlich ist.

Die Hauptrebsorten für Tokajer sind:

  • Furmint – Verleiht dem Wein hohe Säure und eine kräftige Struktur.

  • Hárslevelű – Fügt florale und würzige Noten hinzu.

  • Sárgamuskotály (Muscat Blanc à Petits Grains) – Sorgt für eine fruchtige und aromatische Note.


Die Herstellung – Puttonyos und seine Magie

Tokajer wird durch ein einzigartiges Verfahren hergestellt, bei dem die edelfaulen Trauben, die als Aszú bezeichnet werden, von Hand geerntet und mit Grundwein oder Most vermischt werden. Der Süßegrad und die Intensität werden in Puttonyos gemessen – je höher die Zahl, desto süßer und konzentrierter ist der Wein.

Traditionell wurde Tokajer in 3 bis 6 Puttonyos eingestuft, doch heute werden Weine mit mehr als 120 Gramm Restzucker pro Liter als Tokaji Aszú bezeichnet. Die süßeste Variante, Tokaji Eszencia, enthält bis zu 800 Gramm Zucker pro Liter und gehört damit zu den exklusivsten Weinen der Welt.


Aromenprofil – Perfekte Balance zwischen Süße und Säure

Tokajer ist bekannt für sein außergewöhnliches Gleichgewicht zwischen Süße und Säure, was ihn zu einem der besten Dessertweine der Welt macht. Die Aromen können je nach Jahrgang und Süßegrad variieren, aber typische Noten sind:

  • Honig und Aprikose – Entstehen durch die Edelfäule.

  • Kandierte Zitrusfrüchte und Safran – Verleihen dem Wein eine elegante Würze.

  • Getrocknete Früchte und Nüsse – Entwickeln sich mit der Lagerung.

  • Frische Säure – Hält den Wein lebendig und ausbalanciert.

Tokajer hat eine außergewöhnliche Lagerfähigkeit und kann über Jahrzehnte hinweg reifen. Mit der Zeit entwickelt er tiefere Noten von Karamell, getrockneten Früchten und Nüssen, während seine Frische erhalten bleibt.


Wie genießt man Tokajer am besten?

Tokajer ist äußerst vielseitig und kann auf verschiedene Weise genossen werden:

  • Als Aperitif – Ein gut gekühltes Glas Tokajer setzt den perfekten Ton für einen eleganten Abend.

  • Mit Käse – Besonders gut zu Blauschimmelkäse wie Roquefort oder Stilton.

  • Zu Desserts – Perfekt zu Fruchttartes, Crème brûlée oder Nuss- und Honiggebäck.

  • Zu Foie Gras – Eine klassische französische Kombination, bei der die Säure des Tokajers die Cremigkeit der Foie Gras wunderbar ausgleicht.

Für das beste Geschmackserlebnis sollte Tokajer bei 10–12°C serviert werden.

Tokajer ist weit mehr als nur ein Dessertwein – er ist ein Stück Weingeschichte und ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Durch seine einzigartige Herstellung, sein beeindruckendes Alterungspotenzial und seine komplexen Aromen ist er ein Wein, den jeder Weinliebhaber mindestens einmal im Leben probieren sollte.

Wenn Sie das nächste Mal etwas wirklich Besonderes genießen möchten, schenken Sie sich ein Glas Tokajer ein und entdecken Sie, warum er als "Der Wein der Könige" bekannt ist.


Interessieren Sie sich für die Welt des Weins? Besuchen Sie unser Newsportal unter Corkframes.com für weitere Informationen und Inspiration!

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.