Wenn man über italienische Weine spricht, denken die meisten an Chianti aus der Toskana oder Barolo aus dem Piemont. Doch ganz unten an der Spitze des italienischen Stiefels findet sich ein weiterer Schatz – Nero d’Avola, eine Rebsorte mit tiefen Wurzeln im sizilianischen Boden und einem Namen, der wörtlich „das Schwarze aus Avola“ bedeutet.
Eine Rebsorte aus Südsizilien
Nero d’Avola wird seit Jahrhunderten auf Sizilien angebaut und gilt als die wichtigste rote Rebsorte der Insel. Ursprünglich stammt sie aus der Umgebung von Avola, einer kleinen Stadt im Südosten Siziliens. Das warme, trockene Klima und die kalkhaltigen Böden bieten ideale Bedingungen, um kraftvolle und gleichzeitig elegante Weine hervorzubringen.
Geschmacksprofil – Dunkle Frucht und mediterrane Wärme
Weine aus Nero d’Avola zeichnen sich oft durch eine dunkle, fast tintige Farbe aus und bieten ein vollmundiges Aromenspiel mit reifen Kirschen, Pflaumen, Lakritz, Tabak und Kräutern. In wärmeren Regionen Siziliens sind die Weine intensiver und konzentrierter, während kühlere Lagen frischere, fruchtbetontere Noten hervorbringen.
Trotz ihrer Intensität zeigt sich Nero d’Avola oft überraschend weich in den Tanninen – ein vielseitiger Speisebegleiter, besonders zu gegrilltem Fleisch und kräftigen Pastagerichten.
Vom Fasswein zum Stolz der Insel
Im 20. Jahrhundert wurde Nero d’Avola überwiegend für Fass- und Massenwein verwendet, oft um Weinen aus anderen Regionen mehr Farbe und Struktur zu verleihen. Doch in den letzten Jahrzehnten hat eine neue Generation von Winzerinnen und Winzern das wahre Potenzial dieser Rebsorte erkannt.
Heute entstehen aus Nero d’Avola hochwertige Qualitätsweine, sowohl als sortenreine Weine als auch in Cuvées – häufig in Kombination mit Rebsorten wie Syrah oder Frappato. Besonders die DOC-Gebiete Noto, Eloro und Cerasuolo di Vittoria sind bekannt für komplexe und charakterstarke Nero d’Avola-Weine.
Nero d’Avola und Essen – ein Traumpaar
Nero d’Avola passt hervorragend zur italienischen Küche. Stellen Sie sich einen Teller Pasta alla Norma vor – mit Aubergine, Tomate und Ricotta – harmonisch ergänzt durch die dunkle Frucht und feine Würze des Weins. Oder ein klassisches Ossobuco, bei dem die Struktur des Weins die Tiefe der Schmorgerichte ideal unterstützt.
Auch zu halbgereiftem Käse, Lamm oder gegrilltem Gemüse ist dieser Wein ein idealer Begleiter.
Entdecke Sizilien mit unseren Weinkarten
Bei Corkframes lieben wir nicht nur Wein – wir begeistern uns für seinen Ursprung und seine Geschichte. In unserem Sortiment an eigens gestalteten Weinkarten findest du auch Italien und Sizilien, wo du die Anbaugebiete des Nero d’Avola entdecken und weitere spannende Weinregionen kennenlernen kannst.
Und warum nicht den Korken deiner Lieblingsflasche Nero d’Avola in einem unserer Corkframes aufbewahren? So wird aus einem schönen Moment ein bleibendes Andenken an der Wand – sei es aus einem Sizilien-Urlaub oder einem besonderen Abend zu Hause.
Entdecke Nero d’Avola
Falls du Nero d’Avola noch nicht probiert hast – jetzt ist die Zeit dafür. Es ist eine Reise in ein wärmeres, wilderes Italien, wo Tradition auf Innovation trifft und jedes Glas eine Geschichte von Sonne, Erde und leidenschaftlichem Weinbau erzählt.