Jeden August verwandelt sich die sonnenverwöhnte Küstenstadt Málaga in ein farbenprächtiges Spektakel aus Musik, Tanz, Tradition – und natürlich Wein. Die Feria de Málaga ist eines der bekanntesten Volksfeste Spaniens – eine lebendige Feier der Stadtgeschichte und der andalusischen Seele. Pferdeparaden, Flamenco, Tapas und Wein durchfluten die Straßen und ziehen Einheimische wie Besucher aus aller Welt an.
Die Geschichte – Warum wird die Feria gefeiert?
Die Ursprünge der Feria gehen zurück auf den 19. August 1487, als die katholischen Könige Ferdinand und Isabella Málaga von der maurischen Herrschaft zurückeroberten. Kurz darauf fand eine religiöse Prozession zu Ehren des Sieges und der Schutzpatronin der Stadt, der Jungfrau von La Victoria, statt.
Was einst eine religiöse Feier war, hat sich heute zu einem einwöchigen Volksfest entwickelt, das jährlich Mitte August – rund um den 19. – gefeiert wird.
Zwei Feste in einem – Tag und Nacht
Was die Feria de Málaga so besonders macht, ist ihre Zweiteilung: ein Tagesfest im historischen Stadtzentrum und ein Nachtfest auf dem Festgelände außerhalb der Stadt.
Tagesferia – Feiern in der Altstadt
Tagsüber herrscht in Málagas Altstadt eine ausgelassene Stimmung. Die Straßen füllen sich mit Menschen in traditioneller andalusischer Kleidung – Frauen in bunten Flamenco-Kleidern, Männer mit Weste und Cordobés-Hut. Pferdekutschen ziehen durch die Gassen, während Musik und Tanz die Luft erfüllen.
Überall wird Flamenco und Sevillanas getanzt, spontane Auftritte inklusive. Bars und Stände servieren Tapas, Sangría, Rebujito (Sherry mit Zitronenlimonade) und gekühlte Weine – alles in einer mitreißenden Atmosphäre.
Nachtferia – Das große Festgelände
Nach Sonnenuntergang verlagert sich das Fest auf das Gelände Recinto Ferial Cortijo de Torres, etwas außerhalb der Stadt. Dort erwarten die Besucher über 100 Casetas – kleine Partyzelte oder Pavillons mit Live-Musik, DJs, traditionellen Speisen und jeder Menge Tanz.
Dazu gibt es einen großen Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Spielen und Attraktionen – ideal für Familien und Nachtschwärmer gleichermaßen.
Höhepunkte der Feria
-
Eröffnungsabend & Feuerwerk: Die Feria startet mit einem spektakulären Feuerwerk am Strand La Malagueta und einem Open-Air-Konzert – ein unvergesslicher Auftakt.
-
Pferde- und Kutschenparaden: Elegante Gespanne ziehen tagsüber durch die Stadt – eine Hommage an andalusische Reittradition.
-
Flamenco & Sevillanas: Musik und Tanz sind das Herz der Feria – in den Casetas ist jeder willkommen, mitzutanzen.
-
Essen & Wein: Genieße andalusische Spezialitäten und die berühmten süßen Muskatweine aus Málaga, oft direkt vom Fass.
-
Religiöse Elemente: Trotz aller Feierlichkeiten bleibt der Ursprung erhalten – mit einer Prozession zu Ehren der Virgen de la Victoria.
Wein & Feria – Ein perfektes Duo
Wein spielt eine zentrale Rolle bei der Feria. Besonders beliebt sind die süßen Muskatweine der Region, wie z. B. Málaga Virgen oder lokale Moscatel-Weine. Sie passen ideal zur Sommerhitze und zur ausgelassenen Stimmung.
Für Weinliebhaber ist die Feria der perfekte Ort, um unvergessliche Weinmomente zu sammeln – vielleicht eine Korken mit einer kleinen Notiz, ideal zum Einrahmen in eine Corkframe, sobald du wieder zu Hause bist.
Ein Muss für Kultur- und Weinliebhaber
Die Feria de Málaga ist mehr als nur ein Volksfest – sie ist eine Feier der andalusischen Kultur, Gastfreundschaft und Lebensfreude. Ob Weinfreund, Kulturreisender oder einfach nur auf der Suche nach guter Stimmung – Málaga im August ist ein Erlebnis, das bleibt.
Und wenn der letzte Tanz getanzt ist und das Feuerwerk verklungen ist, gibt es nichts Schöneres, als einen Weinkorken als Erinnerung aufzubewahren – in einer Corkframe als stilvolles Andenken an einen ganz besonderen Moment.