Beim Stöbern im Weinregal oder auf der Weinkarte begegnet man oft den Begriffen Syrah und Shiraz. Für viele klingt das nach zwei unterschiedlichen Rebsorten – doch tatsächlich handelt es sich um ein und dieselbe Traube.
Der Unterschied liegt im Namen, der Herkunft und oft auch im Stil.
Gleiche Rebsorte, unterschiedliche Namen
Syrah ist der ursprüngliche Name und stammt aus Frankreich, wo die Rebsorte vor allem im Rhône-Tal angebaut wird. Als die Traube im 19. Jahrhundert nach Australien gebracht wurde, etablierte sich dort der Name Shiraz. Heute ist „Shiraz“ eng mit dem australischen Weinbau verbunden.
Ein Unterschied, den man schmeckt
Obwohl Syrah und Shiraz genetisch identisch sind, unterscheiden sich die Weinstile je nach Herkunftsregion und Ausbauweise deutlich.
Ein Syrah aus Frankreich (oder anderen europäischen Weinregionen) zeigt sich oft eleganter und strukturierter, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, schwarzem Pfeffer, Kräutern und manchmal einer rauchigen Note. Diese Weine haben meist eine höhere Säure, markante Tannine und eine schlanke Textur.
Ein Shiraz aus Australien ist dagegen meist kraftvoller und fruchtbetonter. Typisch sind reife dunkle Früchte, würzige Noten, Schokolade und gelegentlich Vanille durch den Ausbau im Holzfass. Das warme Klima sorgt für einen volleren, weicheren Stil.
Warum zwei Namen?
Dass dieselbe Traube zwei Bezeichnungen trägt, ist hauptsächlich auf geografische und kulturelle Unterschiede zurückzuführen. „Shiraz“ ist zur Standardbezeichnung in Australien geworden und steht heute für kraftvolle, opulente Weine. In Frankreich und der übrigen Alten Welt bleibt „Syrah“ die bevorzugte Bezeichnung. Manche Winzer in der Neuen Welt verwenden bewusst „Syrah“, um einen zurückhaltenderen, europäisch inspirierten Stil zu vermitteln.
Der Name verrät den Stil
Auch wenn Syrah und Shiraz dieselbe Rebsorte sind, gibt der Name auf dem Etikett oft Hinweise auf den Weinstil. Syrah steht meist für Eleganz und Struktur, Shiraz für Kraft und Fruchtigkeit. In beiden Fällen erwartet dich ein charakterstarker Wein mit Tiefe und Vielschichtigkeit – ideal zu gegrilltem Fleisch, Schmorgerichten oder einfach solo im Glas.