Galicia – Atlantic Winds, Ancient Traditions, and Spain’s New Wine Heartland

Galicien – Atlantikwinde, uralte Traditionen und Spaniens neues Weinherz

Galicien ist Spaniens neue Weinperle. Entdecke frische Albariño-Weißweine, elegante Mencía-Rotweine und einzigartige Terroirs aus Rías Baixas und Ribeira Sacra. Eine grüne, kühle Weinwelt am Atlantik, wo Geschichte, Natur und Innovation verschmelzen. Mehr auf Corkframes.com.

Vergessen, aber nicht verloren: Mission und País feiern ihr Comeback Du liest Galicien – Atlantikwinde, uralte Traditionen und Spaniens neues Weinherz 3 Minuten Weiter Ist Syrah das Gleiche wie Shiraz?

Im äußersten Nordwesten Spaniens, wo die kühlen Winde des Atlantiks auf grüne Berge und steile Täler treffen, liegt Galicien – eine Region, die sich in nur wenigen Jahren von einem Geheimtipp zu einem der spannendsten Weinbaugebiete Europas entwickelt hat.

Hier wachsen die Reben buchstäblich am Rand der Welt – geformt von dramatischen Landschaften, mineralreichen Böden und jahrhundertealten Weintraditionen.

Eine Region geprägt vom Meer und der Geschichte

Galicien war schon immer anders als der Rest Spaniens. Sprache, Kultur und Landschaft tragen deutliche keltische Einflüsse, und das Klima ist feucht, kühl und üppig grün – das genaue Gegenteil der heißen, trockenen Weinregionen im Landesinneren. Dieses atlantische Klima ist eines der Geheimnisse des galicischen Erfolgs. Hier reifen die Trauben langsam und entwickeln eine frische Säure, niedrigen Alkoholgehalt und eine ausgeprägte Mineralität – Eigenschaften, die moderne Weinliebhaber auf der ganzen Welt schätzen.

Weingeschichte zwischen Klöstern und Pilgerwegen

Die Weinkultur Galiciens reicht weit zurück. Schon die Römer pflanzten Reben entlang des Miño-Flusses, doch im Mittelalter erlebte der Weinbau seine Blütezeit. Klöster und Pilger, die auf dem berühmten Camino de Santiago nach Santiago de Compostela zogen, trugen maßgeblich zur Ausbreitung der Weinproduktion bei. Viele der heutigen Weinberge liegen noch immer an diesen historischen Routen – auf Böden, die seit Jahrhunderten Wein hervorbringen.

Albariño – der Star der Atlantikküste

Der bekannteste Wein Galiciens ist Albariño aus der Region Rías Baixas – ein frischer, aromatischer Weißwein, der sich zu einem Symbol modernen spanischen Weinbaus entwickelt hat. Mit seiner salzigen Mineralität und lebendigen Zitrusnote spiegelt er den maritimen Charakter seiner Heimat perfekt wider und harmoniert ideal mit den berühmten galicischen Meeresfrüchten. Doch Galicien ist weitaus mehr als nur Albariño.

Mencía und der heroische Weinbau

Weiter im Landesinneren, in den terrassierten Flusstälern von Ribeira Sacra, Valdeorras, Monterrei und Ribeiro, zeigt sich die andere Seite Galiciens. Hier gedeihen rote Rebsorten wie Mencía, die elegante, kühle Rotweine mit floralen Aromen, frischer Säure und feiner Struktur hervorbringen. Viele Weinberge liegen an extrem steilen Hängen – so arbeitsintensiv, dass man in Galicien von „heroischem Weinbau“ spricht. Es ist eine Landwirtschaft, die nur mit Leidenschaft und Handarbeit möglich ist.

Eine neue Generation von Winzern

Den Aufschwung Galiciens verdankt man auch einer jungen Generation von Winzern, die Tradition mit Innovation verbindet. Sie arbeiten mit autochthonen Rebsorten, nutzen Spontangärung und greifen so wenig wie möglich in die Natur ein. Das Ergebnis sind authentische, lebendige Weine, die die Landschaft, das Meer und die Geschichte widerspiegeln – Weine mit Seele und Herkunft.

Eine Zukunft mit tiefen Wurzeln

In nur wenigen Jahrzehnten hat sich Galicien von einer übersehenen Randregion zu einem der dynamischsten Weinbaugebiete Europas entwickelt. Mit seiner Mischung aus Frische, Eleganz und Authentizität hat Galicien eine unverwechselbare Stimme gefunden – eine Stimme, die die Vergangenheit ehrt und gleichzeitig in die Zukunft blickt.

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.