Okinawa, eine Inselgruppe im Süden Japans, ist eine der bekanntesten Blue Zones der Welt – Orte, an denen Menschen außergewöhnlich lange und gesund leben. Einer der Schlüssel zu ihrer Langlebigkeit ist ein ausgewogener Lebensstil, bei dem Ernährung, Gemeinschaft und Lebensfreude auf natürliche Weise miteinander harmonieren.
Wichtige Zutaten in der Okinawa-Küche
-
Lila Süßkartoffel
Früher das Hauptnahrungsmittel, das über Generationen hinweg den Reis ersetzte. Reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, stärkt sie das Immunsystem und fördert die Gesundheit. -
Goya (Bittermelone)
Ein Gemüse, bekannt für seinen charakteristischen bitteren Geschmack sowie seine entzündungshemmenden und blutzuckerregulierenden Eigenschaften. -
Tofu und Sojaprodukte
Reich an pflanzlichem Eiweiß und herzfreundlichen Isoflavonen, die ein starkes Herz und stabile Gesundheit unterstützen. -
Meeresalgen (Hijiki, Kombu)
Natürliche Quellen von Jod und wichtigen Mineralstoffen, die die Vitalität des Körpers fördern.
Traditionelle Getränke
-
Grüner Tee und Jasmintee (Sanpincha)
Täglich konsumiert und reich an Antioxidantien, die vor Krankheiten schützen und Ruhe sowie Balance fördern. -
Awamori
Der traditionelle reisbasierte Schnaps Okinawas, der in Maßen bei festlichen Anlässen zusammen mit Familie und Freunden genossen wird.
Lebensphilosophie und Gemeinschaft
Die Menschen in Okinawa folgen dem Prinzip Hara Hachi Bu, was bedeutet, nur bis zu 80 Prozent der Sättigung zu essen – eine natürliche Methode, Überessen zu vermeiden und langfristige Gesundheit zu unterstützen.
Neben der Ernährung spielen weitere Faktoren eine entscheidende Rolle:
-
Ikigai – ein Lebenssinn
In Okinawa hat jeder Mensch typischerweise ein klares Ikigai, einen persönlichen Antrieb oder Lebenszweck, der dem Alltag Sinn und Richtung gibt. -
Gemeinschaft und Lachen
Starke soziale Netzwerke, Freundschaftsgruppen (Moai) und eine Kultur, die Lachen und Leichtigkeit schätzt, helfen, Stress abzubauen und positive Energie zu fördern. -
Tägliche Bewegung und natürliche Aktivität
Anstelle von intensivem Sport bewegen sich die Okinawaner auf natürliche Weise durch Aktivitäten wie Gartenarbeit, Spaziergänge und Hausarbeit.
Bei Corkframes lassen wir uns von Okinawas ganzheitlichem Lebensansatz inspirieren – wo gutes Essen, starke Gemeinschaften und Lebensfreude gemeinsam die Grundlage für ein langes und glückliches Leben bilden.