Oysters – the ocean’s ultimate delicacy

Austern – die edelste Delikatesse des Meeres

Erfahren Sie, warum Austern als Luxusdelikatesse gelten. Lesen Sie über Perlen in Austern, die teuerste Auster der Welt, spannende Fakten und die besten Getränke zum Kombinieren.

Seit Jahrhunderten faszinieren Austern Feinschmecker mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer Aura von Exklusivität. Von der Legende der Perlen über Rekordpreise bis hin zu klassischen Getränkekombinationen – hier erfahren Sie, warum Austern bis heute zu den begehrtesten Delikatessen des Meeres zählen.

Warum sind Austern so beliebt?

Austern haben weltweit einen festen Platz auf Gourmetmenüs. Ihr subtiler, frischer Geschmack variiert je nach Herkunftsgewässer, und die Tatsache, dass sie roh serviert werden, vermittelt ein unvergleichliches Gefühl von Reinheit – als würde man das Meer selbst schmecken. Ihre Exklusivität liegt auch darin, dass sie empfindlich in der Zucht sind, mehrere Jahre wachsen müssen und sauberes Wasser benötigen, um sich optimal zu entwickeln.

Austern und Perlen

Viele verbinden Austern mit Perlen, doch tatsächlich können nur Perlaustern – eine andere Art als die Speiseaustern – diese bilden. Perlen entstehen, wenn ein Sandkorn oder ein Parasit in die Schale gelangt und die Auster darauf reagiert, indem sie es mit Schichten von Perlmutt überzieht. Essbare Austern können in seltenen Fällen Perlen hervorbringen, doch das ist äußerst ungewöhnlich.

Die teuerste Auster der Welt

Die Preise variieren stark je nach Art, Herkunft und Seltenheit. In den meisten Restaurants kosten Austern zwischen 2 und 6 Euro pro Stück, doch exklusive Sorten wie die irische Galway-Auster oder die japanische Kaiser-Auster können deutlich teurer sein. Die bisher teuerste Auster wurde bei einer Auktion für über 2.500 Euro verkauft – aufgrund ihrer außergewöhnlichen Größe, Form und Seltenheit.

Die besten Getränke zu Austern

Austern und Getränke sind eine zeitlose Kombination. Französische Champagnerhäuser haben seit Jahrhunderten Austern als idealen Begleiter zu Schaumwein gepriesen – die Säure und Frische hebt ihren salzigen Geschmack hervor. Knackige Weißweine wie Chablis, Muscadet oder Sauvignon Blanc sind ebenfalls klassische Partner. Wer etwas anderes probieren möchte, findet in einem cremigen Stout-Bier eine überraschend passende Kombination.

Spannende Fakten über Austern

  • Austern werden seit Tausenden von Jahren gegessen – archäologische Funde zeigen ihre Beliebtheit bereits im Römischen Reich.

  • Eine einzige Auster kann bis zu 200 Liter Wasser pro Tag filtern und ist damit wichtig für das Ökosystem.

  • Traditionell gelten Austern als Aphrodisiakum, was zu ihrem luxuriösen und mythischen Ruf beigetragen hat.

  • Es gibt flache und tiefschalige Austern – in Skandinavien sind die europäischen Flachaustern besonders geschätzt.

Kurz gesagt: Austern stehen für den Reichtum des Meeres und bleiben eine Delikatesse, die Neugier, Bewunderung und den Geschmack wahren Luxus weckt.

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.