How Saint Lucia Is Celebrated Around the World – A Festival of Light Beyond Borders

Wie der Lucia-Tag auf der ganzen Welt gefeiert wird – Ein Lichterfest jenseits von Grenzen

Entdecken Sie, wie der Lucia-Tag auf der ganzen Welt gefeiert wird – von Schweden bis in die USA, nach Italien und darüber hinaus. Eine zeitlose Tradition von Licht, Musik und Hoffnung in der winterlichen Dunkelheit.
Die Wiederauferstehung des rumänischen Weins: Eine Reise durch Geschichte und Terroir Du liest Wie der Lucia-Tag auf der ganzen Welt gefeiert wird – Ein Lichterfest jenseits von Grenzen 4 Minuten

In der Tiefe des nordischen Winters, wenn das Tageslicht rar und die Nächte lang sind, bringt eine in Weiß gekleidete Gestalt mit einem leuchtenden Kerzenkranz Wärme, Musik und Hoffnung. Ihr Name ist Lucia – und in Schweden markiert der 13. Dezember eine der beliebtesten Traditionen des Jahres.

Doch die Feier der Heiligen Lucia hat sich auch weit über die Grenzen Schwedens hinaus verbreitet und findet in Gemeinden auf der ganzen Welt eine neue Bedeutung. Hier ist ein genauerer Blick darauf, wie Lucia in verschiedenen Ländern und Kulturen geehrt wird.

Schweden – Das Herz der Tradition

In Schweden ist der Lucia-Tag eine tief verwurzelte Feier. Am Morgen des 13. Dezembers sind Schulen, Kirchen, Arbeitsplätze und sogar Wohnhäuser vom Klang traditioneller Lucia-Lieder erfüllt. Die Lucia-Prozession zeigt Kinder und Jugendliche in weißen Gewändern, roten Schärpen und glitzerndem Lametta. Im Mittelpunkt geht Lucia selbst, die einen Kranz aus echten Kerzen trägt, gefolgt von ihren Begleitern: Mädchen, Sternenjungen, Lebkuchenfiguren und sogar Weihnachtsmännern.

Obwohl die Tradition christliche Wurzeln hat, verbunden mit der sizilianischen Märtyrerin Lucia, ist die schwedische Version eine Mischung aus religiöser Symbolik, Folklore und saisonalem Ritual. Sie ist zu einer einzigartigen Kulturtradition geworden – eine Feier des Lichts in der dunkelsten Zeit des Jahres.

Finnland – Eine schwedischsprachige Feier

In Finnland ist die Lucia-Tradition am stärksten unter der schwedischsprachigen Bevölkerung verbreitet. Jedes Jahr wird in Helsinki eine nationale Lucia gekrönt, oft durch eine öffentliche Abstimmung ausgewählt. Dieses Ereignis wird von finnischen Medien ausführlich behandelt, und die gekrönte Lucia besucht Krankenhäuser, Wohltätigkeitsorganisationen und Gemeinden im ganzen Land. Wie in Schweden symbolisiert Lucia Licht, Mitgefühl und Hoffnung in den kalten Wintermonaten.

Norwegen und Dänemark – Wachsende Beliebtheit

Obwohl historisch nicht in der norwegischen oder dänischen Tradition verwurzelt, haben Lucia-Feiern in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen, besonders in Schulen und Kindergärten. Kinder kleiden sich oft in Weiß und singen Lucia-Lieder – manchmal auf Schwedisch, manchmal übersetzt. Obwohl die Tradition weniger tief verwurzelt ist als in Schweden, wird sie für ihre Schönheit, Ruhe und festliche Atmosphäre geschätzt.

Vereinigte Staaten – Ein Hauch von Schweden in amerikanischen Städten

In den USA lebt Lucia besonders in Gebieten mit starkem schwedisch-amerikanischem Erbe weiter, wie in Minnesota, Illinois und Teilen Neuenglands. Lucia-Prozessionen finden in Kirchen, Schulen und Kulturzentren statt, oft begleitet von traditionellen Speisen wie Safrangebäck und Glögg.

In Lindsborg, Kansas – bekannt als „Klein-Schweden“ – wird Lucia mit ganzen Festen gefeiert, die Volkstrachten, Tänze und schwedische Lieder umfassen. Für viele Schwedisch-Amerikaner ist die Lucia-Feier eine starke Möglichkeit, mit ihren kulturellen Wurzeln verbunden zu bleiben.

Italien – Ehrung der ursprünglichen Heiligen

Die Heilige Lucia war eine christliche Märtyrerin aus Syrakus, Sizilien, und wird in Italien immer noch geehrt – wenn auch auf sehr unterschiedliche Weise als in den nordischen Ländern. Anstelle von Kerzenprozessionen feiern die Italiener mit religiösen Gottesdiensten, Paraden und besonderen Zeremonien. In Syrakus werden Lucias Reliquien in einem großen, feierlichen Ereignis durch die Straßen getragen. Während das Thema Licht zentral bleibt, ist die italienische Version offener religiös, ohne das skandinavische Lucia-Kleid oder die Lieder.

Andere Länder – Eine globale Tradition

Dank schwedischer Gemeinden und kultureller Öffentlichkeitsarbeit wird Lucia auch in Ländern wie Deutschland, Kanada, Australien und Großbritannien gefeiert. Diese Veranstaltungen werden oft von schwedischen Kirchen, Botschaften oder Schulen organisiert und umfassen typischerweise die traditionellen weißen Gewänder, Kerzenlicht und Musik – und bieten so ein Stück Heimat für im Ausland lebende Schweden.

Eine lebendige Tradition, die sich ständig weiterentwickelt

Wo immer sie erscheint, bringt Lucia dieselbe Botschaft: Licht in der Dunkelheit, Güte im Winter und ein Gefühl der Gemeinschaft. Dass sie in so vielen Teilen der Welt ein Zuhause gefunden hat, spricht für eine universelle Sehnsucht nach Wärme, Schönheit und Bedeutung am Ende des Jahres.

In Kirchen, Schulen und auf öffentlichen Plätzen rund um den Globus leuchtet Lucia weiterhin – ein stilles Symbol der Hoffnung, das Grenzen, Sprachen und Kulturen überwindet.

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.