Wenn Wein auf Sommer trifft – so bleibt er kühl, ohne an Geschmack zu verlieren
Wenn die Sonne scheint und der Grill glüht, gibt es kaum etwas Besseres als ein gekühltes Glas Weißwein, Rosé oder Schaumwein. Aber wie kühlt man Wein effektiv und stilvoll? Hier findest du einfache Rezepte und Tipps, die dein Sommer-Weinerlebnis auf das nächste Level bringen.
Rezept: Wein-Eiswürfel mit Früchten
Wein-Eiswürfel sehen nicht nur schön aus – sie sind auch eine clevere Möglichkeit, das Getränk zu kühlen, ohne es zu verwässern. So machst du sie selbst:
Du brauchst:
-
200–300 ml Wein (Weiß, Rosé oder Rot)
-
Frische Früchte in kleinen Stücken – z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Melone oder Orange
-
Eiswürfelformen (am besten aus Silikon)
So geht's:
-
Früchte in kleine Stücke schneiden
-
In die Eiswürfelformen geben
-
Mit Wein auffüllen, bis die Früchte bedeckt sind
-
Mindestens 8–12 Stunden einfrieren
Tipp:
Verwende denselben Wein für die Eiswürfel wie im Glas – so harmonieren sie perfekt beim Schmelzen. Rosé mit Himbeeren, Weißwein mit Melone oder Rotwein mit Orangenschale passen besonders gut.
Weitere clevere Methoden, Wein kühl zu halten
Du willst Abwechslung oder servierst größere Mengen? Hier sind weitere Tricks, um die ideale Temperatur zu halten – ganz ohne Geschmackseinbußen.
-
Gefrorene Weintrauben
Funktionieren wie Eiswürfel, verwässern aber nicht. Einfach ins Glas geben – hübsch und praktisch. -
Kühlmanschetten für Weinflaschen
Im Gefrierfach aufbewahren und vor dem Servieren über die Flasche ziehen. Hält den Wein bis zu einer Stunde kühl. -
Eiskübel mit Salz und Wasser
Salz senkt den Gefrierpunkt des Wassers und lässt die Flasche schneller kühlen als nur mit Eis. -
Gefrierbare Kühlstäbe mit Ausgießer
Werden direkt in die Flasche gesteckt und kühlen von innen – oft auch mit integriertem Ausgießer. -
Kühlsteine aus Edelstahl oder Granit
Wiederverwendbar und geschmacksneutral. Besonders gut für fruchtige Weine. -
Doppelwandige Weingläser
Halten den Wein länger kühl – ohne die Hand zu frieren.
Darf man Eis in Wein geben?
Das ist Geschmackssache – aber absolut, besonders bei leichten, fruchtigen Weinen. In warmen Ländern ist es üblich, Weiß- oder Roséwein mit Eiswürfeln zu servieren, vor allem mittags oder am Strand.
Am besten geeignet:
-
Frische, junge Weine
-
Große Eiswürfel, die langsam schmelzen
-
Oder noch besser: gefrorene Trauben oder Wein-Eiswürfel
Wusstest du schon…
Wein gefriert normalerweise erst bei etwa –5 bis –9 °C, abhängig vom Alkoholgehalt. Ein normaler Haushaltsgefrierschrank mit –18 °C schafft das problemlos – es dauert nur etwas länger.