Forgotten but Not Gone: How Mission and País Are Making a Bold Return

Vergessen, aber nicht verloren: Mission und País feiern ihr Comeback

Mission und País sind historische Rebsorten aus Kalifornien und Chile, die heute wiederentdeckt werden. Leicht, lebendig und voller Geschichte – perfekt für Weinliebhaber, die das Besondere suchen. Erfahre mehr auf Corkframes.com.

Mango & Wein – Eine fruchtige Geschmackskombination Du liest Vergessen, aber nicht verloren: Mission und País feiern ihr Comeback 3 Minuten

In einer Weinwelt, die ständig auf der Suche nach dem Neuen ist, sind es manchmal die fast vergessenen Rebsorten, die für die größte Überraschung sorgen. Zwei solcher Sorten – Mission und País – erleben derzeit eine bemerkenswerte Renaissance.

Ihr Comeback steht nicht nur für Geschmack, sondern auch für Herkunft, Geschichte und Identität.

Vom Kolonialwein zur Vergessenheit

Mission und País zählen zu den ältesten Rebsorten Amerikas. Sie gelangten bereits im 16. Jahrhundert mit spanischen Missionaren nach Kalifornien, Mexiko und Chile. Mission (auch bekannt als Listán Prieto) war die erste jemals in Kalifornien angebaute Rebe, während País in Chile eine zentrale Rolle für den frühen Weinbau spielte.

Doch warum verschwanden sie?

Mit dem Aufstieg internationaler Rebsorten im 19. und 20. Jahrhundert – insbesondere aus Bordeaux und Burgund – galten Mission und País als zu einfach, zu rustikal, zu wenig ertragreich. Sie wurden mit Messwein oder billigem Tafelwein assoziiert, nicht mit Qualität oder Prestige. Die moderne Weinwelt wandte sich anderen Sorten zu: Cabernet, Merlot, Chardonnay.

Jahrzehntelang überlebten Mission und País nur im Schatten – angebaut von alten Familienbetrieben oder als Bestandteil gesichtsloser Massenproduktion. Ihre kulturelle Bedeutung geriet weitgehend in Vergessenheit.

Junge Winzer, neue Perspektiven

Heute entdecken junge, unabhängige Winzer in Kalifornien und Chile das Potenzial dieser historischen Reben neu. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Authentizität und Handwerkskunst im Fokus stehen, passen Mission und País perfekt zum Zeitgeist.

In Chile – insbesondere in den Regionen Maule und Itata – arbeiten kleinere Weingüter mit uralten Rebstöcken, die oft über 100 Jahre alt sind und ohne künstliche Bewässerung gedeihen. Die daraus entstehenden Weine sind leicht, frisch, ungeschönt – und voller Charakter.

In Kalifornien experimentieren Naturwein-Produzenten in Regionen wie Sonoma, Santa Barbara und Sierra Foothills mit Mission-Trauben. Die Weine sind hell, duftig, elegant – irgendwo zwischen Pinot Noir und Beaujolais, aber mit ganz eigenem Ausdruck.

Mehr als nur ein Glas Wein

Mission und País bieten mehr als nur Trinkfreude – sie erzählen Geschichten. Es sind Weine, die für Widerstand, Herkunft und Wiederentdeckung stehen. Sie beweisen, dass große Weine nicht immer schwer, tanninreich oder im Eichenfass ausgebaut sein müssen. Ihre Leichtigkeit ist ihr Statement.

Dank ihrer feinen Säure, geringen Tannine und frischen Frucht lassen sie sich hervorragend mit Speisen kombinieren – besonders mit gegrilltem Gemüse, Geflügel oder orientalisch inspirierten Gerichten.

Für die Leser von Corkframes – die Design, Handwerk und Herkunft schätzen – sind Mission und País mehr als nur eine neue Mode. Sie sind ein kulturelles Signal. Ein neuer Blick auf Wein, der die Vergangenheit würdigt und gleichzeitig nach vorn schaut.

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.