Tomato Harvest Season – From North to South

Tomatenernte – von Nord bis Süd

Erfahren Sie alles über die Tomatenernte in Nordeuropa und Südeuropa. Tipps zur Aufbewahrung, Zubereitung und Getränke, die perfekt zu Tomaten passen – von Bruschetta bis hin zu herzhaften Eintöpfen.
Wine Map Set Classic - España, France, Italia - Corkframes.com

EXKLUSIVE POSTER UND WEINKARTEN VON AUSGEZEICHNETEN KÜNSTLERN

JETZT GLEICH! 40% RABATT AUF ALLE WEINKARTEN & POSTER

Tomaten gehören zu den beliebtesten Zutaten in der Küche. Wenn der Spätsommer kommt, füllen sich Gärten, Gewächshäuser und Balkone mit roten, gelben und orangefarbenen Juwelen, die darauf warten, geerntet zu werden. Um das Beste aus der Ernte herauszuholen, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zum Pflücken zu wählen und clevere Möglichkeiten zur Aufbewahrung zu nutzen, damit der Geschmack noch lange nach dem Sommer genossen werden kann.

Wann werden Tomaten geerntet?

In Nordeuropa beginnt die Tomatenernte normalerweise ab Ende Juli und dauert bis in den September – manchmal sogar bis zum ersten Frost, wenn der Herbst mild ist. Die Samen werden in der Regel im zeitigen Frühjahr im Haus ausgesät und ins Freie gepflanzt, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Für den besten Geschmack können Tomaten im sogenannten Breaker Stage geerntet werden, wenn sie gerade anfangen, ihre Farbe zu ändern, und anschließend drinnen vollständig nachreifen.

In Südeuropa, wo das Klima wärmer ist, beginnt die Saison früher. In Spanien wird oft von Mitte Juni bis Ende September geerntet, während Süditalien – insbesondere Regionen wie Kampanien und Apulien – seine Hochsaison von Juli bis September hat. Durch die zusätzlichen Sonnenstunden entwickeln die Tomaten dort eine besondere Süße, die viele klassische mediterrane Gerichte prägt.

So bewahren Sie Ihre Tomatenernte auf

  • Getrocknete Tomaten – Langsames Trocknen im Ofen oder Dörrgerät sorgt für intensiven Geschmack. In Olivenöl mit Knoblauch und Kräutern einlegen.

  • Einfrieren – Tomaten pürieren und als stückige Tomaten einfrieren. Ideal als Basis für Suppen, Eintöpfe und Pastasaucen.

  • Marmelade und Chutney – Grüne oder halbreife Tomaten lassen sich zu Chutney mit Chili, Apfel und Ingwer verarbeiten. Ein köstlicher Begleiter zur Käseplatte.

  • Klassische Tomatensoße – Tomaten langsam mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern köcheln lassen. In Gläser füllen oder einfrieren für schnelle Gerichte.

  • Fermentation – Tomaten in Salzlake fermentieren lassen für einen spannenden, säuerlichen Geschmack – ein moderner Trend in der Küche.

Tomaten in der Küche

Tomaten sind roh genauso köstlich wie gekocht. Sie verfeinern Salate mit Mozzarella oder Melone, geben Eintöpfen und Suppen Tiefe und sind eine elegante Beilage vom Grill. Eine einfache Bruschetta mit Tomaten, Knoblauch und Basilikum ist ein zeitloser Klassiker.

Getränke, die zu Tomatengerichten passen

Die Säure der Tomaten macht die Getränkewahl besonders spannend.

  • Wein – Leichte Rotweine wie Pinot Noir oder Barbera harmonieren mit der Tomatensäure. Zu Pasta mit kräuterreicher Tomatensoße passt ein klassischer Chianti perfekt. Ein frischer Rosé ist eine sichere Wahl zu sommerlichen Tomatensalaten.

  • Bier – Ein helles Lager oder Weizenbier sorgt für Ausgleich bei tomatenbasierten Gerichten.

  • Alkoholfrei – Sprudelwasser mit Zitrone oder ein kräuteriger Eistee unterstreichen die Frische der Tomaten.

Tomaten haltbar zu machen, bedeutet, den Sommer zu verlängern. Mit dem richtigen Erntezeitpunkt, cleverer Aufbewahrung und passenden Getränkebegleitungen lässt sich ihr Geschmack das ganze Jahr über genießen.

 

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.