La Tomatina – The World’s Biggest Tomato Fight in Valencia

La Tomatina – Die größte Tomatenschlacht der Welt in Valencia

Erlebe La Tomatina 2025 – das weltberühmte Tomatenfest in Buñol bei Valencia – am 27. August, dem letzten Mittwoch im August.

Über 100 Tonnen Tomaten, tausende Teilnehmer und ein einmaliges Spektakel voller Farbe, Chaos und Spaß erwarten dich. Ideal für Abenteurer, Festivalfreunde und Spanien-Fans!
Wine Map Set Classic - España, France, Italia - Corkframes.com

EXKLUSIVE POSTER UND WEINKARTEN VON AUSGEZEICHNETEN KÜNSTLERN

JETZT GLEICH! 40% RABATT AUF ALLE WEINKARTEN & POSTER

Einmal im Jahr verwandelt sich die sonst ruhige Stadt Buñol, westlich von Valencia in Spanien, in ein farbenfrohes und chaotisches Schlachtfeld, auf dem tausende Menschen Tomaten aufeinander werfen – aus purer Freude.

Das ist La Tomatina – vielleicht das unkonventionellste Festival der Welt, bei dem kein weißes Shirt weiß bleibt und reife Tomaten durch die Luft fliegen.

Eine Explosion aus rotem Spaß

La Tomatina 2025 findet am 27. August statt, wie immer am letzten Mittwoch im August. Für etwas mehr als eine Stunde wird die Hauptstraße von Buñol zu einem roten Strom aus zerquetschten Tomaten, Gelächter und ausgelassener Feierstimmung. Zehntausende Besucher aus aller Welt reisen an – mit einem gemeinsamen Ziel: Tomaten werfen!

Der Tag beginnt früh: Die Teilnehmer versammeln sich in Badebekleidung, mit Schutzbrillen und einem erwartungsvollen Lächeln. Der Startschuss zur Tomatenschlacht fällt um 11:00 Uhr, nachdem jemand es geschafft hat, einen mit Seife eingeschmierten Holzmast zu erklimmen und einen dort befestigten Schinken zu erreichen – ein traditionelles Zeichen für den Beginn der Veranstaltung. Danach fahren Lastwagen vor und kippen über 100 Tonnen reifer Tomaten auf die Straße. Und dann beginnt es: ein fröhliches, tomatendurchtränktes Chaos.


Eine Geschichte, die durch Zufall begann

La Tomatina geht zurück auf das Jahr 1945, als eine lokale Parade in Buñol aus dem Ruder lief. Eine Gruppe Jugendlicher begann, Gemüse von einem nahegelegenen Marktstand auf die Teilnehmer zu werfen. Was als Streit begann, endete in Gelächter – und im Jahr darauf kamen sie mit eigenen Tomaten zurück. Obwohl das Fest mehrmals verboten wurde, insbesondere während der Franco-Diktatur, überlebte es und wurde schließlich von der Stadt offiziell anerkannt und organisiert.

Regeln im Chaos

Trotz des wilden Treibens gibt es klare Regeln: Es dürfen nur zerdrückte Tomaten geworfen werden (um Verletzungen zu vermeiden), andere Gegenstände sind verboten, und gegenseitiger Respekt ist Pflicht. Um Punkt 11:00 Uhr fällt der erste Kanonenschuss und die Schlacht beginnt – genau eine Stunde später beendet ein zweiter Schuss das Spektakel. Danach beginnt die große Reinigung – sowohl der Straßen als auch der Teilnehmer, oft mit Hilfe von Wasserschläuchen der Anwohner.

Ein globaler Publikumsmagnet

La Tomatina ist längst ein weltweites Phänomen geworden. Besucher aus Japan, Australien, den USA, Brasilien, Schweden und vielen anderen Ländern kommen, um sich für eine unvergessliche Stunde im Tomatenwerfen zu messen. Die Veranstaltung hat sogar ähnliche Festivals in anderen Ländern inspiriert – doch das Original in Buñol bleibt das größte und bekannteste.

Mehr als nur Tomaten

Für die Einheimischen ist La Tomatina weit mehr als nur eine Lebensmittelschlacht – es ist ein Symbol für Stolz, Tradition und Gemeinschaft. In der Woche vor dem Hauptereignis gibt es Konzerte, Kochwettbewerbe (natürlich mit Paella!) und kulturelle Veranstaltungen. Ein Fest, das Menschen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg verbindet – und das alles mit der Kraft der Tomate.

Wenn du also Ende August in Spanien bist, packe Kleidung ein, die schmutzig werden darf, bring ein großes Lächeln mit – und mach dich bereit für eines der einzigartigsten Festivalerlebnisse der Welt. Denn genau das ist La Tomatina: wild, matschig und absolut unvergesslich.

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.