Grilled Pork Neck with Smoky Marinade

Gegrillter Schweinenacken mit rauchiger Marinade

Du suchst die perfekte Marinade für gegrillten Schweinenacken? Dieses rauchige und aromatische Rezept eignet sich ideal für Nackensteaks vom Grill. Mit Sojasauce, Honig, geräuchertem Paprika und Tomatenmark entsteht intensiver BBQ-Geschmack und eine schön karamellisierte Kruste.

Schweinenacken (auch als Nackensteak oder Schweinekamm bekannt) ist ein hervorragendes Fleisch zum Grillen – zart, saftig und ideal zum Marinieren.

Achte beim Einkauf auf eine gleichmäßige Marmorierung (Fetteinlagerungen im Fleisch), eine feste Struktur und eine Schnittstärke von etwa 1,5–2 cm, wenn du das Fleisch in Scheiben grillst. Je mehr Marmorierung, desto saftiger wird das Ergebnis.

Grille bei mittlerer Hitze, möglichst mit Deckel. Das Fleisch ist fertig bei einer Kerntemperatur von 70–72 °C. Lass es nach dem Grillen einige Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft setzen kann.

Du willst noch einen Schritt weiter gehen und ein echtes BBQ-Raucharoma erreichen? Unten findest du einfache Tricks, um das zu verstärken.


Zutaten für die Marinade (für ca. 800 g–1 kg Schweinenacken):

  • 100 ml Rapsöl

  • 2 EL japanische Sojasauce

  • 2 EL flüssiger Honig oder Ahornsirup

  • 1 EL Apfelessig oder Rotweinessig

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1–2 TL geräuchertes Paprikapulver (je nach gewünschter Intensität)

  • 1 TL schwarzer Pfeffer (gemahlen)

  • 1 TL Salz (oder geräuchertes Salz – siehe Tipps unten)

  • ½–1 TL Chiliflocken oder fein gehackte frische Chili (optional)

  • 1 TL getrockneter Thymian oder Oregano (optional)


Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Marinade entsteht.

  2. Das Fleisch in einen Gefrierbeutel oder eine flache Schale legen und mit der Marinade übergießen. Alles gut vermengen, sodass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist.

  3. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.

  4. Vor dem Grillen rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit das Fleisch Zimmertemperatur erreicht.

  5. Bei mittlerer Hitze grillen, am besten mit Deckel, bis eine Kerntemperatur von 70–72 °C erreicht ist.

  6. Kurz ruhen lassen, dann servieren.


Tipps für ein extra rauchiges Aroma:

Möchtest du das Raucharoma noch intensivieren? Hier sind drei einfache Methoden – für Marinade und Grill:

1. Flüssigrauch (Liquid Smoke):

Etwa ½ TL in die Marinade geben. Das reicht für ein deutliches BBQ-Aroma. Sehr konzentriert – daher sparsam dosieren. In Feinkostläden oder online erhältlich.

2. Geräuchertes Salz:

Normales Salz durch geräuchertes Meersalz ersetzen – für eine feine, natürliche Rauchigkeit.

3. Räucherchips auf dem Grill:

Eine Handvoll Räucherchips (z. B. Hickory, Apfel oder Eiche) in Wasser einweichen und auf die heiße Glut oder in eine Räucherbox geben. Den Deckel schließen und den Rauch wirken lassen.


Serviervorschläge:

Dazu passen gegrilltes Gemüse, Coleslaw oder ein frischer Kartoffelsalat mit Kräuterdressing. Und wenn du eine gute Flasche Wein öffnest – bewahre den Korken auf und leg ihn in deinen Corkframe als Erinnerung an einen gelungenen Grillabend.


Weintipps – was passt zu gegrilltem Schweinenacken mit rauchiger Marinade?

Die süßlich-salzigen und rauchigen Aromen verlangen nach einem Wein mit Frucht, Würze und etwas Kraft. Drei passende Empfehlungen:

1. Zinfandel (Kalifornien):

Fruchtig und vollmundig mit Aromen von dunklen Beeren, Vanille und Holz – perfekt zu BBQ-Aromen.

2. Rioja Crianza oder Reserva (Spanien):

Ein Klassiker mit roten Früchten, feinen Röstaromen und sanften Tanninen. Harmoniert sehr gut mit Sojasauce und Paprika.

3. Shiraz/Syrah (Australien oder Frankreich):

Kräftig, pfeffrig und dunkelbeerig – passt wunderbar zu Chili, Röstaromen und Rauch.

Du brauchst Hilfe bei der Weinauswahl im Fachhandel oder Supermarkt? Sag einfach Bescheid – ich helfe dir gern weiter.

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.