Das Aufstellen des Weihnachtsbaums ist eine der beliebtesten Traditionen der Weihnachtszeit. Der Duft von Tanne, das sanfte Leuchten der Lichter und die über Jahre gesammelten Dekorationen tragen alle zu diesem magischen Weihnachtsgefühl bei.
Aber einen Weihnachtsbaum zu kaufen und aufzustellen ist mehr, als nur einen hübschen auszusuchen – mit der richtigen Pflege und Auswahl bleibt Ihr Baum die ganze Saison über schön, frisch und festlich. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
1. Wählen Sie die richtige Weihnachtsbaumart
Es gibt verschiedene gängige Weihnachtsbaumarten, und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Ihre Wahl beeinflusst Duft, Aussehen, Langlebigkeit und Preis.
Fichte – Der klassische Weihnachtsbaum
Der traditionelle europäische Weihnachtsbaum. Er hat einen schönen, starken Tannenduft und eine schmalere Form. Er ist normalerweise die günstigste Option, neigt aber dazu, Nadeln schneller zu verlieren, besonders in trockener Innenluft.
Nordmanntanne – Die Luxus-Wahl
Auch bekannt als der König der Weihnachtsbäume, zeichnet sich diese Sorte durch weiche, dunkelgrüne Nadeln und eine volle, symmetrische Form aus. Sie nadelt sehr wenig und hält länger, hat aber einen milderen Duft und ist in der Regel teurer.
Edeltanne – Dekorativ und langlebig
Erkennbar an der silbrigen Unterseite ihrer Nadeln. Eine stilvolle und langlebige Option, wenn auch seltener und manchmal schwieriger zu finden.
2. Wann sollten Sie Ihren Baum kaufen?
Damit Ihr Baum bis Weihnachten und Neujahr frisch bleibt, ist die beste Zeit für den Kauf etwa 1–2 Wochen vor Heiligabend. Wenn Sie zu lange warten, haben Sie möglicherweise weniger Auswahl, besonders wenn Sie eine hochwertige Nordmanntanne suchen.
3. So hält Ihr Baum länger
Ein paar einfache Schritte können die Lebensdauer und das Aussehen Ihres Weihnachtsbaums erheblich verlängern:
Akklimatisieren lassen. Lagern Sie den Baum mindestens 24 Stunden lang an einem kühlen Ort wie einer Garage, einem Balkon oder einem Schuppen, bevor Sie ihn ins Haus holen. Dies reduziert den Schock durch den Temperaturwechsel.
Machen Sie einen frischen Schnitt an der Stammbasis (ca. 2–5 cm), kurz bevor Sie ihn in den Ständer stellen. Dies hilft ihm, Wasser effizienter aufzunehmen.
Wasser ist unerlässlich! Verwenden Sie immer einen Ständer mit Wasserreservoir und lassen Sie ihn niemals austrocknen. Einmal trocken, nimmt der Baum kein Wasser mehr auf und beginnt schnell, Nadeln zu verlieren.
Stellen Sie den Baum nicht in die Nähe von Heizkörpern oder Kaminen, da Wärme ihn schneller austrocknet.
4. Dekorations-Tipps – Machen Sie Ihren Baum zum Mittelpunkt
Schichtweise dekorieren: Beginnen Sie mit Lichtern, fügen Sie dann Ornamente hinzu und schließen Sie mit Girlanden oder Lametta ab.
Wählen Sie ein Farbthema: Ob klassisches Rot und Gold, modernes Silber und Blau oder natürliche Töne – eine zusammenhängende Farbpalette sorgt für ein eleganteres Aussehen.
Fügen Sie persönliche Akzente hinzu: Handgemachte Dekorationen, Kinderornamente und Familienerbstücke bringen Wärme und Persönlichkeit – genau wie das Sammeln von Korken in einem Corkframe.
5. Ist ein echter oder künstlicher Baum umweltfreundlicher?
Kurze Antwort: Es kommt darauf an. Künstliche Bäume haben bei der Herstellung einen größeren CO2-Fußabdruck, und Sie müssen einen 10–15 Jahre lang wiederverwenden, um dies auszugleichen. Ein natürlicher Baum, insbesondere einer, der lokal bezogen und zu Mulch oder Energie recycelt wird, ist oft die nachhaltigere Wahl.
Die Wahl und das Aufstellen eines Weihnachtsbaums ist mehr als nur Tradition – es ist ein Moment der Fürsorge und Vorbereitung, der die Stimmung für die gesamte Weihnachtszeit vorgibt. Indem Sie den richtigen Baum auswählen, ihn richtig pflegen und mit Bedacht dekorieren, schaffen Sie nicht nur ein Prunkstück, sondern ein bedeutungsvolles Erlebnis, das der ganze Haushalt genießen wird.



























