Cider – Craft and Flavor in Every Glass

Cider – Handwerk und Geschmack in jedem Glas

Cider ist ein natürliches Getränk aus fermentiertem Apfel- oder Birnensaft und gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Erfahre mehr über die Herstellung von Cider, die Unterschiede zwischen den Ländern und die besten Speisenkombinationen.

Cider hat eine lange Geschichte und wird aus Äpfeln oder Birnen hergestellt, die auf natürliche Weise fermentiert werden. Von trockenen englischen Sorten über spritzige französische bis hin zu säuerlichen spanischen Varianten – Cider bietet genauso viel Vielfalt wie Wein. Hier erfährst du, was die verschiedenen Cider-Stile ausmacht und wie du sie am besten mit Speisen kombinierst.

Was ist Cider und wie wird er hergestellt?

Cider wird durch das Pressen von Äpfeln oder Birnen zu Most und anschließender Fermentation hergestellt. Während der Gärung wird Zucker in Alkohol umgewandelt, wodurch das endgültige Aroma entsteht.

Die Unterschiede zwischen den Cidern hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Qualität der Früchte – Handwerks-Cider wird oft aus speziellen Apfelsorten hergestellt, die mehr Geschmack und Charakter verleihen.
  • Herstellungsmethode – Manche Cider gären langsam, um die natürlichen Aromen der Frucht zu bewahren, während andere schnell mit zugesetztem Zucker und Aromen produziert werden.
  • Reifung – Einige Cider reifen in Fässern oder Flaschen, wodurch sie eine tiefere Geschmacksnote erhalten.

Verschiedene Cider-Stile und ihre Herkunft

Englischer Cider – Trocken und kräftig mit intensivem Apfelaroma und manchmal einer leichten Tanninstruktur. Perfekt zu gereiftem Käse oder gegrilltem Fleisch.

Französischer Cider (Cidre) – Spritzig und fruchtig, oft mit natürlicher Süße. Passt hervorragend zu Schweinefleisch, Ente oder einer Käseplatte mit Brie und Camembert.

Birnen-Cider (Perry) – Leicht und blumig mit frischer Säure. Eine hervorragende Ergänzung zu Meeresfrüchten oder einem frischen Salat.

Spanischer Cider (Sidra) – Säuerlich und erfrischend mit einem natürlichen Hefegeschmack. Traditionell wird er aus einer gewissen Höhe ins Glas gegossen, um ihn zu belüften. Ideal zu Tapas, Wurstwaren und kräftigem Käse.

Cider und Essen – die perfekte Kombination

Cider ist eine großartige Wahl als Speisenbegleiter, da seine natürliche Säure und Fruchtigkeit die Aromen der Gerichte unterstreichen. Hier sind einige der besten Kombinationen:

Trockener englischer Cider + gereifter Käse – Die Tannine des Ciders gleichen die Salzigkeit und Cremigkeit des Käses aus.

Spanischer Sidra + Tapas – Perfekt zu Oliven, luftgetrocknetem Schinken und würzigen Wurstwaren.

Französischer Cidre + Schweinefleisch oder Ente – Die Süße des Ciders harmoniert mit der Saftigkeit des Fleisches.

Eis-Cider + Dessert – Die intensive Fruchtigkeit des Eis-Ciders passt hervorragend zu Schokolade und Blauschimmelkäse.

Handwerks-Cider – der neue Trend

Immer mehr kleine Produzenten setzen auf echten Cider ohne Zusatzstoffe und mit hohem Fruchtanteil. Schwedische Mikro-Cider-Kellereien wie Brutes, Fruktstereo und Pomologik experimentieren mit heimischen Apfelsorten und natürlicher Fermentation, um geschmackvolle und spannende Cider zu kreieren.

Cider ist weit mehr als nur ein süßes Sommergetränk – er kann komplex, erfrischend und eine fantastische Alternative zu Wein und Bier sein. Egal, ob du einen trockenen und säuerlichen oder einen fruchtigeren Cider bevorzugst, es gibt für jeden Geschmack die passende Sorte. Das nächste Mal, wenn du Cider probierst, wähle eine handwerklich hergestellte Variante und entdecke den Unterschied!

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.