Wenn man von den berühmtesten Weinbergen Frankreichs, ja der ganzen Welt, spricht, steht der Name Château Lafite Rothschild unweigerlich ganz oben.
Eingebettet in der Appellation Pauillac am linken Ufer des Bordeaux, ist dieses angesehene Weingut nicht nur ein Weinberg; es ist eine lebende Legende, ein Symbol für unübertroffene Qualität, Tradition und Prestige in der Weinindustrie.
Die bewegte Geschichte von Lafite Rothschild
Die Geschichte von Lafite Rothschild reicht mindestens bis ins 17. Jahrhundert zurück, obwohl sich sein Ruf ab dem frühen 18. Jahrhundert erheblich festigte. Nicholas-Alexandre, Marquis de Ségur, oft als „Prinz der Reben“ bezeichnet, hob den Status des Weinguts maßgeblich hervor. Er trug maßgeblich dazu bei, Bordeaux-Weine, einschließlich Lafite, an den Höfen von London und Versailles zu etablieren.
1716: Nicholas-Alexandre, Marquis de Ségur, erbt das Weingut.
1855: Château Lafite wird in der offiziellen Bordeaux-Wein-Klassifikation als Premier Cru (Erstes Gewächs) eingestuft, ein Beweis für seine anhaltende Qualität.
1868: Baron James de Rothschild kauft das Weingut, was den Beginn der langen und einflussreichen Leitung durch die Familie Rothschild markiert.
Das Terroir: Das Herzstück der Exzellenz von Lafite
Die außergewöhnliche Qualität von Lafite ist tief in seinem einzigartigen Terroir verwurzelt. Die Weinberge erstrecken sich über etwa 112 Hektar und zeichnen sich durch tiefe Kiesböden auf einem Kalksteinuntergrund aus, die eine hervorragende Drainage bieten. Dies, kombiniert mit dem milden, maritimen Klima von Bordeaux, bietet optimale Bedingungen für Cabernet Sauvignon, die dominante Rebsorte des Weinguts.
Rebsorten: Überwiegend Cabernet Sauvignon (70 %), mit Merlot (25 %), Cabernet Franc (3 %) und Petit Verdot (2 %).
Durchschnittliches Alter der Rebstöcke: Oft über 40 Jahre, wobei einige Parzellen Rebstöcke beherbergen, die über ein Jahrhundert alt sind.
Weinphilosophie: Tradition trifft Präzision
Im Château Lafite Rothschild ist die Weinherstellung eine akribische Kunst, die über Generationen weitergegeben wird. Während altehrwürdige Traditionen respektiert werden, nutzt das Weingut auch moderne Technologie, wo sie die Präzision und Qualität verbessert. Der Fokus liegt darauf, die Reinheit der Frucht und den unverwechselbaren Charakter des Terroirs zum Ausdruck zu bringen.
Nach einem strengen Auswahlverfahren werden die Trauben in einer Kombination aus Edelstahltanks und traditionellen Holzfässern vergoren. Der Wein reift dann über einen längeren Zeitraum in 100 % neuen Eichenfässern, typischerweise für 18 bis 20 Monate. Diese sorgfältige Reifung trägt zur charakteristischen Komplexität, Eleganz und unglaublichen Langlebigkeit von Lafite bei.
Der Wein selbst: Eine Symphonie für die Sinne
Ein echter Lafite Rothschild Wein ist ein monumentales Erlebnis. Er ist bekannt für seine:
Eleganz und Finesse: Niemals überwältigend, immer anmutig.
Komplexität: Schichten von schwarzen Johannisbeeren, Zeder, Tabak, Graphit und oft eine subtile blumige Note.
Langlebigkeit: Kann viele Jahrzehnte reifen und sich in der Flasche wunderschön entwickeln.
Balance: Eine perfekte Harmonie von Frucht, Tannin und Säure.
Lafite Rothschild in der Neuzeit
Unter der fortgesetzten Leitung der Familie Rothschild bleibt Château Lafite Rothschild an der Spitze der Weinwelt. Es produziert konstant Weine, die weltweit zu den höchsten Preisen gehandelt werden und von Sammlern und Kennern gleichermaßen begehrt sind. Neben seinem ikonischen Grand Vin produziert das Weingut auch einen hoch angesehenen Zweitwein, Carruades de Lafite, der einen zugänglicheren, aber immer noch außergewöhnlichen Einblick in die Herkunft von Lafite bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Château Lafite Rothschild mehr als nur Frankreichs berühmtester Weinberg ist; es ist eine Institution. Sein anhaltendes Erbe ist ein Zeugnis eines unerschütterlichen Engagements für Exzellenz, eines tiefgreifenden Verständnisses seines einzigartigen Terroirs und einer Weinphilosophie, die sowohl Tradition als auch Innovation feiert. Für Weinliebhaber ist eine Flasche Lafite nicht nur ein Getränk; sie ist ein Stück Geschichte, ein exquisites Ausdruck der Natur und menschlicher Kunstfertigkeit.