Die Tonkabohne hat in den letzten Jahren sowohl in Sternerestaurants als auch in privaten Küchen weltweit an Beliebtheit gewonnen. Mit ihrem komplexen Aroma und Geschmacksprofil, das an Vanille, Bittermandel, Zimt und Karamell erinnert, ist sie eine geschätzte Zutat in Desserts, Cocktails – und sogar in Parfums.
Doch was macht die Tonkabohne so besonders – und warum ist sie von Geheimnissen und Verboten umgeben?
Was ist eine Tonkabohne?
Die Tonkabohne ist der Samen des Baumes Dipteryx odorata, der in Südamerika, vor allem in Brasilien und Venezuela, heimisch ist. Die Samen werden getrocknet und fermentiert, um ihr intensives Aroma zu entwickeln. Die getrocknete Bohne ist schwarz, schrumpelig und hart – und voller Geschmack.
Der Hauptwirkstoff der Tonkabohne ist Cumarine, ein natürliches Duft- und Aromastoff, das auch in Zimt und Lavendel vorkommt. Aufgrund des Cumaringehalts ist die Verwendung von Tonkabohnen in Lebensmitteln in manchen Ländern, wie den USA, verboten.
Wie wird die Tonkabohne in der Küche verwendet?
Tonkabohnen werden sehr sparsam verwendet – wegen ihres starken Aromas und ihres Inhaltsstoffs. Sie werden fein gerieben oder in Sahne, Milch oder Spirituosen eingelegt, ähnlich wie eine Vanilleschote.
Typische Anwendungsbereiche:
-
In Desserts wie Eis, Panna Cotta, Mousse oder Crème brûlée
-
In Schokolade und Pralinen, um die Tiefe des Kakaos hervorzuheben
-
In Cocktails, z. B. in Rum oder Bourbon infundiert für eine raffinierte Note
-
Als Gewürz in Kaffee oder heißer Schokolade, für eine warme, sinnliche Note
Wichtige Tipps zur Verwendung
-
Sparsam dosieren: Eine kleine Menge reicht aus – ⅛ einer Tonkabohne genügt für ein ganzes Dessert
-
Wie eine Vanilleschote verwenden: Fein reiben oder in Flüssigkeit ziehen lassen und anschließend abseihen
-
Luftdicht lagern: Kühl, dunkel und trocken aufbewahren – so bleibt das Aroma lange erhalten
Ein Hauch von Luxus für Zuhause
Möchtest du deine Gäste beeindrucken? Ersetze die Vanille in deinen Lieblingsdesserts durch Tonkabohne. Serviere zum Beispiel ein Tonkabohnen-Eis mit dunkler Schokoladensauce, oder eine cremige Cappuccino mit etwas geriebener Tonka – garantiert ein Gesprächsthema.