How to Choose the Right Drinks for Your Wedding

So wählen Sie die richtigen Getränke für Ihre Hochzeit

Die Wahl der richtigen Getränke für eine Hochzeit bedeutet, eine harmonische Verbindung zwischen dem Essen, der Atmosphäre und Ihren persönlichen Vorlieben zu schaffen. In diesem Leitfaden erhalten Sie Tipps zur Auswahl der besten Weine, Schaumweine und alkoholfreien Alternativen sowie zur richtigen Menge für eine gelungene Hochzeitsfeier.
Wine Map Set Classic - España, France, Italia - Corkframes.com

EXKLUSIVE POSTER UND WEINKARTEN VON AUSGEZEICHNETEN KÜNSTLERN

30% AUF ALLE WEINKARTEN UND POSTER MIT DEM CODE "ART30"

Bei der Hochzeitsplanung spielt die Auswahl der Getränke eine entscheidende Rolle. Was soll für den Empfang, das Dinner und die Feier serviert werden? Wie viel wird benötigt? Und wie findet man die richtige Balance zwischen Geschmack, Budget und persönlichem Stil? Hier finden Sie eine praktische Anleitung zur perfekten Getränkeauswahl.

1. Ein stimmiges Konzept schaffen

Die Getränke sollten sowohl Ihre Persönlichkeit als Paar als auch das Hochzeitsthema widerspiegeln. Planen Sie eine Sommerhochzeit im Freien? Dann sind frische Weißweine und Schaumweine eine ausgezeichnete Wahl. Eine Herbst- oder Winterhochzeit hingegen lässt sich wunderbar mit kräftigeren Rotweinen und wärmenden Spirituosen abrunden.

Achten Sie darauf, dass die Getränke sowohl zum Essen als auch zur Atmosphäre passen und ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

2. Champagner oder Schaumwein?

Eine Hochzeit beginnt oft mit einem festlichen Toast. Champagner ist die klassische Wahl, aber es gibt auch hervorragende Alternativen wie Crémant, Cava oder Prosecco.

Eine durchdachte Aufteilung könnte sein:

  • Champagner für den Hochzeitstoast, wenn das Budget es zulässt
  • Ein preiswerterer Schaumwein für den Empfang
  • Ein Signature-Cocktail für eine persönliche Note

3. Der richtige Wein zum Essen

Das Hochzeitsmenü gibt die Richtung für die Weinauswahl vor. Hier sind einige klassische Kombinationen:

  • Vorspeise: Leichte Gerichte mit Fisch oder Meeresfrüchten harmonieren gut mit einem frischen Chablis oder Sauvignon Blanc
  • Hauptgericht: Kräftige Fleischgerichte passen hervorragend zu einem Bordeaux oder Rioja. Für leichtere Gerichte eignet sich ein Pinot Noir
  • Vegetarische Speisen: Ein frischer Weißwein oder ein leichter Rotwein mit hoher Säure, wie Gamay, ist eine gute Wahl

Es empfiehlt sich, die Weine im Vorfeld mit dem Hochzeitsmenü zu verkosten.

4. Alkoholfreie Alternativen nicht vergessen

Nicht alle Gäste trinken Alkohol, möchten aber dennoch ein besonderes Getränk genießen. Heutzutage gibt es eine Vielzahl hochwertiger alkoholfreier Alternativen, darunter Schaumtee, alkoholfreie Weine und raffinierte Mocktails.

5. Wie viel Getränke werden benötigt?

Eine der häufigsten Fragen bei der Hochzeitsplanung ist die richtige Menge an Getränken. Eine Faustregel lautet:

  • 1 Glas Schaumwein pro Person für den Hochzeitstoast
  • ½–1 Flasche Wein pro Person zum Essen
  • 1–2 Cocktails pro Person nach dem Dinner

Die Mengen können je nach Dauer der Hochzeit und der Organisation des Barservice angepasst werden.

6. Eine Erinnerung fürs Leben – Korken aufbewahren

Der Hochzeitstag ist voller unvergesslicher Momente. Eine besondere Möglichkeit, diese festzuhalten, besteht darin, die Korken des Champagners und der Weine aufzubewahren, die während der Feier genossen wurden. Mit einem Corkframe verwandeln sie sich in ein stilvolles Wandkunstwerk und eine bleibende Erinnerung an Ihren besonderen Tag.

Egal, für welche Getränke Sie sich entscheiden – das Wichtigste ist, dass sie Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und Sie jeden Moment genießen. Ein Hoch auf einen unvergesslichen Tag!

Abonniere unseren Newsletter

Aktionen, neue Produkte und Verkäufe. Direkt in Ihren Posteingang.