Im Jahr 2025 geht es beim Reisen weniger darum, „so viel wie möglich mitzunehmen“ – sondern vielmehr darum, das Tempo zu drosseln, bewusst zu genießen und mit Bedacht zu wählen. Wir beobachten eine klare Bewegung hin zum Persönlichen, Nachhaltigen und Authentischen. Reisen sollen nicht nur entspannen, sondern auch inspirieren, bereichern und bleibende Erinnerungen schaffen. Hier sind fünf der deutlichsten Reisetrends des Jahres.
1. Weinreisen mit Charakter
Weinreisen erleben ein Comeback – jedoch in neuer Form. Statt großer Gruppenführungen und kommerzieller Verkostungen suchen Reisende heute kleine, familiengeführte Weingüter, auf denen sie den Menschen und der Herstellung näherkommen. Abendessen zwischen den Reben, Übernachtungen auf dem Weingut und Gespräche mit den Winzern gehören mittlerweile zum Standard.
Beliebte Reiseziele 2025:
-
Piemont, Italien
-
Douro-Tal, Portugal
-
Pfalz, Deutschland
2. Slow Travel – Erlebnisse mit Tiefe
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, länger an weniger Orten zu bleiben. Slow Travel bedeutet, eine Region wirklich kennenzulernen, anstatt Sehenswürdigkeiten im Eiltempo abzuarbeiten. Man kauft auf lokalen Märkten ein, kocht selbst, kommt mit Einheimischen ins Gespräch und nimmt sich Zeit, einfach da zu sein.
Beispiele für Slow Travel:
-
Eine Woche in Apulien mit Kochkursen und Weinverkostungen
-
Aufenthalt in einem kleinen portugiesischen Dorf inmitten der Natur
-
Langsame Zugreise durch Europa mit ausgewählten Stopps
3. Luxus trifft Natur – Stilvoll “Off Grid”
Naturerlebnisse sind gefragter denn je – doch 2025 stehen Design und Komfort im Vordergrund. Glamping im Wald, architektonisch gestaltete Holzhäuser am See oder nachhaltige Boutique-Hotels in abgeschiedenen Regionen liegen im Trend. Ästhetik, Ruhe und Einfachheit treffen hier auf hochwertige Ausstattung.
Typische Elemente dieses Trends:
-
Außenduschen im Wald
-
Saunen mit Panoramablick
-
Nachhaltige Einrichtung und lokale Küche
4. Genussreisen mit Fokus auf Getränke
Getränke sind längst nicht mehr nur Begleiter einer Reise – sie sind oft der Hauptgrund. Viele planen ihren Urlaub rund um das Entdecken neuer Getränkekulturen: Naturweinbars in europäischen Städten, kleine Brennereien oder Mikrobrauereien.
Trends im Bereich Genussreisen 2025:
-
Urbane Weinproduktion in Städten wie Berlin und Wien
-
Champagnerverkostung mit dem Fahrrad von Dorf zu Dorf
-
Destillerie-Touren auf Madeira oder in Schottland
-
Wachsende Nachfrage nach hochwertigen alkoholfreien Optionen
5. Mehr Kurztrips – mit Sinn und Inhalt
Dank flexibler Arbeitsmodelle unternehmen immer mehr Menschen häufige, aber kürzere Reisen. Ein verlängertes Wochenende mit klarem Schwerpunkt – etwa Kulinarik, Kunst, Natur oder Wein – ersetzt die klassische zweiwöchige Ferienreise. Reiseziele werden gezielt gewählt, und Qualität steht im Vordergrund.
Trendige Wochenendziele 2025:
-
Ljubljana, Slowenien
-
Girona, Spanien
-
Porto, Portugal
-
Gotland, Schweden
Das Reisen im Jahr 2025 ist geprägt von Bewusstsein, Neugier und dem Wunsch nach Echtheit. Statt möglichst viele Orte zu besuchen, sammeln wir Eindrücke, Aromen und Emotionen. Die Reise darf Zeit brauchen, darf schlicht sein – und trotzdem durchdacht in ihrem Zweck und Tempo.
Es kommt nicht mehr nur darauf an, wo wir sind – sondern wie wir dort sind.