Kork ist vielleicht vor allem als Material für Weinkorken oder Pinnwände bekannt, aber heute hat dieses zeitlose Naturmaterial ganz neue Wege in unsere Innenräume gefunden. Es ist warm, weich und einzigartig – perfekt, um zu Hause eine persönliche und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Ein Material mit Geschichte und Zukunft
Kork stammt von der Rinde der Korkeiche, die hauptsächlich in Portugal und Spanien wächst. Beim Ernten wird nur die äußere Rindenschicht vorsichtig entfernt, ohne den Baum zu beschädigen. Die Rinde wächst in etwa neun Jahren nach und kann viele Male während der langen Lebensdauer des Baumes (bis zu 200 Jahre) geerntet werden. Dieses langsame Wachstum ist Teil des Charmes von Kork und verleiht ihm seinen einzigartigen Charakter. Korkwälder fördern außerdem die Biodiversität, speichern CO₂ und unterstützen wichtige Ökosysteme.
Warum wir Kork im Zuhause lieben
Kork hat eine warme, natürliche Struktur, die jedes Stück einzigartig macht. Er dämpft Geräusche, fühlt sich angenehm an und verleiht dem Raum eine weiche, gemütliche Atmosphäre. Heute findet man Kork in allem – von Möbeln und Wandverkleidungen bis hin zu Lampen, Untersetzern und natürlich in unseren Weinkorken.
Bewahre deine Weinmomente mit Corkframes
Bei Corkframes feiern wir die Geschichte des Korks auf eine ganz besondere Weise. Unsere Corkframes sind dafür gemacht, deine Weinmomente zu bewahren – Korken von Abendessen, Reisen und besonderen Anlässen. Jeder Korken erzählt seine eigene Geschichte, und zusammen ergeben sie ein persönliches Kunstwerk an der Wand. Ein kreatives und zeitloses Detail, das dem Zuhause Charakter verleiht und zu Gesprächen einlädt.
Kork in neuen Formen
Wir haben unser Sortiment auch mit weiteren Produkten aus Naturkork erweitert, wie z. B. Hockern, großen dekorativen Korkstücken und anderen Wohnaccessoires. Unsere Korkhocker sind verspielt und zugleich elegant, perfekt als zusätzliche Sitzgelegenheit, Beistelltisch oder einfach als skulpturales Statement. Aus hochwertigem Naturkork gefertigt, bringen sie Wärme und Lebendigkeit in jeden Raum.
Kurz zur Nachhaltigkeit von Kork
-
Geerntet, ohne den Baum zu fällen
-
Die Rinde wächst nach und kann alle neun Jahre erneut geerntet werden
-
Ein Baum kann bis zu 20-mal in seinem Leben geerntet werden
-
Korkwälder sind wichtige CO₂-Speicher und fördern die Biodiversität
-
100 % natürlich, recycelbar und biologisch abbaubar
Ein Material, das bleibt
Mit Kork zu dekorieren ist mehr als ein Trend – es ist eine Möglichkeit, ein warmes, einladendes und persönliches Zuhause zu schaffen, das lange hält. Möchtest du deine Weinmomente bewahren oder Kork auf neue Art in dein Zuhause bringen? Entdecke unsere Corkframes und unsere Kollektion an Korkprodukten im Shop.