Die Wachau ist nicht nur für ihre Weine bekannt – sie ist auch die Heimat der Wachauer Marille, einer der aromatischsten Aprikosen Europas. Dank des einzigartigen Klimas entlang der Donau entwickelt die Frucht eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Nur Aprikosen, die in der Region angebaut werden, dürfen die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) Wachauer Marille tragen.
Wachau Marillenfest – Ein Fest zu Ehren der Aprikose
Jedes Jahr im Juli wird die Wachauer Marillenfest gefeiert, bei der die berühmte Aprikosenernte im Mittelpunkt steht. Die Veranstaltung findet in Spitz an der Donau statt und bietet alles von traditionellen Gebäcken und Marmeladen bis hin zu handgefertigten Spirituosen und Likören.
Getränke aus der Wachauer Marille
- Marillenbrand (Aprikosenschnaps) – Ein hochwertiges 100 % Aprikosen-Destillat, bekannt für seinen reinen und fruchtigen Geschmack. Perfekt als Digestif.
- Marillenlikör (Aprikosenlikör) – Süß und aromatisch, ideal für Cocktails, Desserts oder als edler Abschluss nach dem Essen.
- Marillennektar & Aprikosensaft – Eine alkoholfreie Alternative mit intensivem Fruchtgeschmack, perfekt für erfrischende Mocktails.
Die Wachauer Marille ist mehr als nur eine Aprikose – sie ist ein Symbol der Wachau und ein wichtiger Bestandteil der kulinarischen Tradition der Region. Beim Marillenfest im Juli können Besucher die Frucht in zahlreichen Varianten genießen, doch die exklusivste Art, sie zu erleben, ist der Marillenbrand und Marillenlikör – zwei Spirituosen, die die Essenz der Wachau in jeder einzelnen Tropfen einfangen.