Wenn es um Ungarns berühmteste Weine geht, dürfen die drei Rebsorten, die Tokajs Magie ausmachen, nicht unerwähnt bleiben: Furmint, Hárslevelű und Sárga Muskotály. Diese Trauben haben seit Jahrhunderten einige der weltweit angesehensten Weine geprägt, insbesondere den legendären Tokaji Aszú, der von Königen, Kaisern und Dichtern gepriesen wurde. Doch was macht diese Rebsorten so besonders?
Lassen Sie uns ihre einzigartigen Eigenschaften und ihre Geschichte erkunden.
Furmint – Die Königin von Tokaj
Wenn Tokaj eine königliche Familie hätte, wäre Furmint zweifellos die Königin. Diese Rebsorte bildet das Rückgrat der Tokajer Weine und wird sowohl für trockene als auch für süße Weine verwendet. Sie zeichnet sich durch ihren hohen Säuregehalt aus, was den Weinen eine außergewöhnliche Lagerfähigkeit verleiht. Ihre dünne Schale macht sie besonders anfällig für Botrytis (Edelfäule), die für die Entstehung der reichhaltigen und komplexen Tokaji Aszú-Weine unerlässlich ist.
Geschmacksprofil:
Trockene Furmint-Weine zeigen Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, Mandeln und Mineralität, während süße Aszú-Weine Aromen von getrockneter Aprikose, Honig, Karamell und Safran entfalten.
Interessante Tatsache:
Im 18. Jahrhundert bezeichnete Ludwig XIV. von Frankreich den Tokaji Aszú als „Wein der Könige, König der Weine“ – dank Furmint.
Hárslevelű – Der aromatische Begleiter
Neben Furmint steht Hárslevelű, eine Rebsorte, deren Name auf Ungarisch „Lindenblatt“ bedeutet. Sie ist blumiger und würziger als Furmint und wird oft als Ergänzung verwendet, um den Weinen Fülle und Aromen zu verleihen.
Geschmacksprofil:
Hárslevelű bringt Noten von Akazienhonig, Orangenblüte, Vanille und tropischen Früchten. Mit zunehmendem Alter entwickelt sie oft würzige und leicht rauchige Nuancen, die sie für trockene und süße Weine gleichermaßen interessant machen.
Interessante Tatsache:
Hárslevelű verleiht Tokaji-Weinen eine seidige Textur und eine zusätzliche Dimension von blumigen und würzigen Noten.
Sárga Muskotály – Der lebhafte Verführer
Sárga Muskotály, auch bekannt als Gelber Muskateller, gehört zu den ältesten Rebsorten der Welt und wird in Tokaj verwendet, um Frische und florale Aromen in trockene und süße Weine zu bringen.
Geschmacksprofil:
Diese Rebsorte verströmt intensive Noten von Orangenschale, Zitrusblüten, Jasmin, Muskattraube und Muskatnuss.
Interessante Tatsache:
Während der Habsburger Monarchie galt Sárga Muskotály als eine der bevorzugten Rebsorten des Kaisers und wurde als „der Wein der königlichen Feste“ bekannt.
Wie harmonieren diese Rebsorten?
Furmint gibt Struktur und Säure, Hárslevelű sorgt für Körper und Würze, und Sárga Muskotály bringt blumige und zitrische Nuancen ein.
Beim nächsten Tokaji-Genuss denken Sie an die drei Rebsorten, die dieses außergewöhnliche Weinwunder möglich machen!